Eine Frau und ein Mann in einer Bürosituation vor einem Laptop, die Personen lachen

Das Arbeitsleben sicher und gesund gestalten

Mit der VBG schützen, worauf es ankommt – Sie und Ihre Beschäftigten
  • Betrugsfall E-Mail Schloss It Sicherheit Datenschutz Datensicherheit Hacker Informatik

    Warnung vor Betrugsversuch - Kriminelle drohen mit Vollstreckung

    Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung warnt vor kriminellen E-Mails, die den Eindruck erwecken, von der DGUV oder einer Berufsgenossenschaft versendet worden zu sein. Auch VBG-Betriebe sind betroffen. Es wird in der Mail über die angeblich bestehende Pflicht zur Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV informiert und zur Zahlung einer Teilnahmegebühr aufgefordert. Inzwischen werden weitere Schreiben versandt, in denen mit der Vollstreckung und einem SCHUFA-Eintrag gedroht wird und denen ein angebliches Schreiben eines Gerichtsvollziehers angefügt ist. Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet und eine Hotline eingerichtet. Dort können sich Betroffene beraten lassen.

    Mehr erfahren

Neu: Top-Meldungen der VBG

  • Laptop mit VBG-Chatbot-Webseite

     Neu auf unserer Website: der VBG-Chatbot

    Unser KI-gestützter Chatbot steht Ihnen ab sofort rund um die Uhr zur Verfügung. Er beantwortet Fragen, hilft bei der Orientierung auf der Seite und liefert schnelle Informationen – einfach, direkt und jederzeit erreichbar.

     Mehr erfahren
  • gestalteter Schriftzug Arbeiten bei der VBG Vorbildlich

    Sicherheit, Flexibilität, Vielfalt, Entwicklung.

    Bei der VBG steckt viel mehr drin, als viele denken. Genau das zeigt unsere neue Arbeitgebermarke. „Arbeiten bei der VBG: Vorbildlich.“ fasst das perfekt zusammen und macht deutlich, was das Arbeiten bei der VBG so besonders macht.

    Jetzt entdecken
  • Szene aus dem Frauen-Bundesliga-Duell zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt am 22. Spieltag der Saison 2023/24, 20.05.2024

Titelfoto VBG-Sportreport 2025

     VBG-Sportreport 2025: Frauen verletzen sich anders

    Bisher gab es kaum verlässliche Daten. Nun hat die VBG erstmal systematisch Verletzungen im Frauen-Fußball untersucht und beim Vergleich zu den Männern Erstaunliches festgestellt. Im VBG-Sportreport 2025 erfahren Sie, warum die Verletzung, die für Nationalspielerin Guilia Gwinn das vorzeitige EM-Aus bedeutete, für Fußballerinnen typisch ist – und warum spezielle Präventionskonzepte für den Frauensport erforderlich sind.

    Zum Sportreport
  • Frau mit Warnweste hinter der Leitplanke auf der Autobahn. Im Vordergrund ist ein Warndreieck und eine Notrufsäule.

    Pannen auf der Autobahn: Richtig handeln, sicher bleiben

    Ein geplatzter Reifen oder ein technischer Defekt – auf der Autobahn kann es schnell brenzlig werden. Wir zeigen, wie Sie Ihr Fahrzeug sicher zum Stillstand bringen, es korrekt absichern und sich selbst in Sicherheit bringen, bis Hilfe eintrifft.

    Mehr erfahren

Verschiedene Rollen bedeuten individuelle Anforderungen und Absicherungen

Ihre Pflichten & unsere Unterstützung

Als Unternehmerin oder Unternehmer, Führungs- oder Fachkraft ist Ihre Position mit bestimmten Verantwortungen für den Arbeitsschutzes verbunden. Wir informieren Sie über Ihre Pflichten und bieten Ihnen an, Sie bei der Umsetzung mit Informationen, Tipps und Tools umfangreich zu unterstützen.
Wir haben viele Informationen für Sie zusammengetragen.Mehr erfahren

Ihre Pflichten

Wie wir Sie unterstützen

Veranstaltungen

Finden Sie hier weitere Messeauftritte und Veranstaltungen. Jetzt anmelden!Zum VBG-Veranstaltungskalender
Grafik für die Karriereseite

Sicherheit für Ihre Karriere

Helfen Sie 36 Millionen Versicherten, sicher und gesund zu arbeiten – durch Ihre Karriere bei der VBG.

Jetzt Stellenangebote finden!Zum Karriereportal

CertoDas VBG-Kundenmagazin

Sicher und gesund arbeitenCerto abonnieren

Die Newsletter der VBG

Abonnieren Sie kostenlos Ihren Lieblings-NewsletterNewsletter abonnieren