Veranstaltungsort
Online
Zeitraum der Veranstaltung
29. April 2025

Arbeitspsychologie WIRtuell

Die Veranstaltungsreihe zu Theorie und Praxis von arbeitspsychologischen Themen im Betrieb

Informationen zur digitalen Veranstaltungsreihe WIRtuell 2025

Auch in diesem Jahr bieten wir diese kostenlose Veranstaltung mit Themen aus der Arbeitspsychologie wieder an: Im Vordergrund der einzelnen Online-Seminare stehen wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrungen zu arbeitspsychologischen Fragestellungen im Betrieb sowie der gemeinsame Austausch. In jeweils rund zwei Stunden erhalten Sie einen Einstieg in das Thema, lernen Modelle, Zusammenhänge und Ansatzpunkte der präventiven Gestaltung kennen und können sich dazu mit unseren Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden austauschen. Teilnehmen können Verantwortliche und Multiplikatoren in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus VBG-Mitgliedsbetrieben.

29.04.2025, 10-12 Uhr 
Stress- & Burnoutprävention als Führungsaufgabe
Vorbild im Umgang mit eigenem Stress und Belastungen zu sein und zugleich belastete Beschäftigte führen und begleiten. Keine einfache Aufgabe.  Lernen Sie Ansatzpunkte zur Stressbewältigung und Burnoutprävention für sich selber kennen, um ein gutes Vorbild zu sein und erfahren Sie wichtige Punkte im Umgang mit belasteten Beschäftigten. Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind Führungskräfte und Personen in leitenden Funktionen.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r78ce425a6814207ed9299cd43f8723e7

05.05.2025, 10-12 Uhr 
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Allgemeines Grundlagenwissen und Prozessplanung
Sie stehen ganz am Anfang der Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung?  Erfahren Sie von uns, worauf Sie achten müssen, wie Sie ein passendes Vorgehen finden und Rechtssicherheit erlangen können. In dieser Veranstaltung erhalten Sie von uns Informationen und Handlungshilfen zur Planung und Durchführung Ihrer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r66f937ee52e13ec6eece6d0d0d7c52b1

06.05.2025, 10-12 Uhr 
„Kurzanalyse im Team" - ein Workshopformat der VBG zur Analyse psychischer Belastung
Sie wollen bei der Analyse, Beurteilung und Maßnahmenableitung psychischer Belastungsfaktoren Ihre Beschäftigten umfassend zu Wort kommen lassen und gleichzeitig ein etabliertes, qualitätsgesichertes Verfahren nutzen? Wir stellen Ihnen den Ablauf, Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten der "Kurzanalyse im Team" für Ihr Unternehmen vor!
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/rfd6570359e97278b22810343487af477

09.05.2025, 10-12 Uhr 
Prozessleitfaden für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung anhand eines Praxisbeispiels der Vorwerk SE & Co. KG
Mithilfe unseres Prozessleitfadens lernen Sie, den Prozess der Gefährdungsbeurteilung strukturiert zu planen. Erfahren Sie, welche Akteure wann mit einbezogen und informiert werden, wie Tätigkeiten eingeteilt werden, welche Methoden und Methodenkombinationen möglich sind und wie viel Zeit die einzelnen Prozessschritte in Anspruch nehmen.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/rfd96d643b0c5c5711410e4bea1771fd7

12.05.2025, 10-12 Uhr
Mach mal Pause! - Tipps für eine gute Gestaltung von Arbeitspausen im Betrieb
Pausen sind eine wichtige Quelle für Regeneration und Erholung im Arbeitsalltag. Wie sieht aber die Pausenkultur bei den Beschäftigten aus und welchen Erholungswert haben verschiedene Pausentätigkeiten? Abgeleitet aus Studienerkenntnissen geben wir Ihnen praxisnahe Tipps für die Gestaltung im Betrieb.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/re548e2d39b3d648ed9a2612042c5285e

13.05.2025, 10-12 Uhr
Beschäftigtenbefragung zur Analyse psychischer Belastung mit dem VBG-Online-Tool - wie funktioniert’s?
Mithilfe einer anonymisierten Befragung können Sie psychische Belastungsfaktoren der Beschäftigten ermitteln. Erfahren Sie hier, wie Sie als Mitgliedsunternehmen der VBG das Online-Tool kostenfrei nutzen können und welche konkreten Schritte sich an die Online-Befragung anschließen.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r95031c0c3315646266e7e28a5d2b372b

16.05.2025, 10-12 Uhr
Alles klar bei dir? Psychisch beeinträchtigte Beschäftigte erkennen und ansprechen
Ein Beschäftigter von Ihnen fällt aufgrund einer psychischen Erkrankung länger aus? Eine Beschäftigte wirkt neuerdings unkonzentriert und ist schneller gereizt? Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit können vielfältig sein, genauso wie deren Ursachen. Wir schauen gemeinsam auf mögliche erste Anzeichen und wie Sie als Führungskraft damit umgehen können. (Diese Veranstaltung ist speziell an Führungskräfte gerichtet.)
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r99c7673cd9aceeed9220807cd17f510d

20.05.2025, 10-12 Uhr
„Kurzanalyse im Team" - ein Workshopformat der VBG zur Analyse psychischer Belastung
Sie wollen bei der Analyse, Beurteilung und Maßnahmenableitung psychischer Belastungsfaktoren Ihre Beschäftigten umfassend zu Wort kommen lassen und gleichzeitig ein etabliertes, qualitätsgesichertes Verfahren nutzen? Wir stellen Ihnen den Ablauf, Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten der "Kurzanalyse im Team" für Ihr Unternehmen vor!
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r64c9f67f9138a3e13c600304abd253be

27.05.2025, 10-12 Uhr 
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Allgemeines Grundlagenwissen und Prozessplanung
Sie stehen ganz am Anfang der Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung?  Erfahren Sie von uns, worauf Sie achten müssen, wie Sie ein passendes Vorgehen finden und Rechtssicherheit erlangen können. In dieser Veranstaltung erhalten Sie von uns Informationen und Handlungshilfen zur Planung und Durchführung Ihrer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r44803e22bf51cb6f5ee2a23c724f1665

28.05.2025, 10-12 Uhr 
Nudging - wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu sicherem und gesundem Verhalten anstupsen
Nudging in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz trägt dazu bei, sicheres und gesundes Verhalten im Unternehmen zu fördern - ganz ohne Verbote. Gleichzeitig wird die Präventionskultur gefördert. Lernen Sie, welche Ansätze es für Nudges (kleine Stubser) gibt, wo sie uns bereits im Alltag begegnen und wie Sie diese selbst entwickeln und umsetzen können.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/rf57baefae08f5fe426dce560c22b3332

13.06.2025, 10-12 Uhr 
„Kurzanalyse im Team" - ein Workshopformat der VBG zur Analyse psychischer Belastung
Sie wollen bei der Analyse, Beurteilung und Maßnahmenableitung psychischer Belastungsfaktoren Ihre Beschäftigten umfassend zu Wort kommen lassen und gleichzeitig ein etabliertes, qualitätsgesichertes Verfahren nutzen? Wir stellen Ihnen den Ablauf, Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten der "Kurzanalyse im Team" für Ihr Unternehmen vor!
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r27014133f20d4b912f09f4e12a52433d

30.06.2025, 10-12 Uhr
Beschäftigtenbefragung zur Analyse psychischer Belastung mit dem VBG-Online-Tool - wie funktioniert’s?
Mithilfe einer anonymisierten Befragung können Sie psychische Belastungsfaktoren der Beschäftigten ermitteln. Erfahren Sie hier, wie Sie als Mitgliedsunternehmen der VBG das Online-Tool kostenfrei nutzen können und welche konkreten Schritte sich an die Online-Befragung anschließen.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r85d2929250218fe589336a8049925654

01.07.2025, 10-12 Uhr 
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Allgemeines Grundlagenwissen und Prozessplanung
Sie stehen ganz am Anfang der Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung?  Erfahren Sie von uns, worauf Sie achten müssen, wie Sie ein passendes Vorgehen finden und Rechtssicherheit erlangen können. In dieser Veranstaltung erhalten Sie von uns Informationen und Handlungshilfen zur Planung und Durchführung Ihrer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r15580af4d125a37a06f3cc0255d887a0

Sie möchten keine Veranstaltung verpassen? Dann melden Sie sich gern für unseren Newsletter an und erhalten rechtzeitig Informationen zu den neuen Veranstaltungen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort Newsletter und Ihrer VBG-Unternehmensnummer an wirtuell@vbg.de.

Sollten Fragen zur Veranstaltungsreihe haben, schreiben Sie uns bitte an die folgende Mailadresse: wirtuell@vbg.de.

Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicksübersicht

  • Der VBG-Veranstaltungskalender

    Unser jährlicher Auftritt bei der Prolight and Sound, unser Klassiker, das Würzburger Forum oder der Termin des Branchentreff Zeitarbeit. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle kommenden Messeauftritte und Veranstaltungen der VBG.

    Zum Kalender
  • Veranstaltungen im Rückblick

    Sie konnten bei einer Veranstaltung nicht dabei sein, oder wollen sich bestimmte Vorträge nochmal anschauen? Sie verpassen nichts. Wir haben Ihnen unsere Veranstaltungen im Überblick nochmal zusammengestellt.

    Zur Rückblicksübersicht

Programmflyer WIRtuell

Wollen Sie das Programm der Veranstaltungsreihe der VBG-Arbeitspsychologie für Interessierte in Ihrem Unternehmen  auslegen? Dann können Sie sich das Programm als Flyer hier herunterladen und ausdrucken.

  • WIRtuell Programm Q2 2025

    PDF | 134,9 KB