Arbeitsmedizin aktuell: Schichtarbeit und Gesundheit – Aktuelle Erkenntnisse und Gestaltungsmöglichkeiten
Jetzt anmelden: Eine gemeinsame Fortbildungsreihe der VBG und der BGHM für Betriebsärztinnen und -ärzte
Wie können wir Schichtarbeit so gestalten, dass bestmögliche Arbeitsfähigkeit und minimale gesundheitliche Risiken Hand in Hand gehen? Darum geht es in unserer zweiten Online-Veranstaltung, zu der wir gemeinsam mit der BGHM Betriebsärztinnen und -ärzte einladen.
Das Thema Schichtarbeit ist allgegenwärtig und betrifft viele Arbeitsbereiche. Es beeinflusst nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern auch die Arbeitsorganisation und Produktivität eines Unternehmens.
Welche aktuellen Erkenntnisse liefert uns die Forschung zu diesem Thema? Wie sehen bewährte Ansätze aus, die Sie für Ihre betriebliche Praxis nutzen können? Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren renommierten Expertinnen und Experten beleuchten. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und praxisnahe Empfehlungen, um das Thema Schichtarbeit in Ihrem Betrieb optimal anzugehen.
Programm:
17:00 – 17:10 Uhr Begrüßung – Einführung
Dr. Claudia Clarenbach, Dr. Birger Neubauer
17:10 – 17:50 Uhr Update Schichtarbeit – Wo stehen wir?
Prof. Dr. Volker Harth, Zentralinstitut für Arbeitsmedizin
und Maritime Medizin (ZfAM), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Koordinator der Leitlinie „Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit"
Offene Fragen
17:50 – 18:00 Uhr Kurzpause
18:00 – 18:40 Uhr Gestaltung von Schichtarbeit
Susanne Neisecke (BGHM)
Offene Fragen
18:40 – 19:00 Uhr Abschlussdiskussion und Schlusswort
Dr. Birger Neubauer, Dr. Claudia Clarenbach
Moderation
Katrin Degenhardt
Anmeldung:
Bis 19.03.2025 über diesen Link.
Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Hamburg mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) an. Im Anschluss an die Veranstaltung erhält die Ärztekammer Hamburg von uns eine Liste der Teilnehmenden.
Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Einladungsflyer
PDF | 231,2 KB
