- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Status
- Warteliste
- Dauer
- 5 Tage
Gefahrstoffe
Ingenieur-, Architektur- und Bauplanungsbüros
Weitere
Ausgangssituation und Zielgruppe
Sie sind als erfahrene Fachperson (Architektur, Ingenieurswesen, Baustellenkoordination oder in ähnlicher Funktion mit Fachkunde und fundierter beruflicher Erfahrungen) konkret mit der Planung, Organisation und/ oder Durchführung von Asbestarbeiten beauftragt. Sie wollen Ihre Fachkunde erweitern und zukünftig mit Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 tätig werden. Dann können Sie sich in diesem einwöchigen Seminar (35 Lehreinheiten) mit schriftlicher Abschlussprüfung vor dem Gewerbeamt fortbilden.
Themen im Überblick
- Asbest: Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
- Asbestprodukte und deren Verwendung
- Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung)
- Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene
- Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest
- Tätigkeiten mit Asbest und asbesthaltigen Gefahrstoffen bei Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) und bei der Abfallbeseitigung; Personelle Anforderungen: Verantwortlichkeiten und einzubeziehende Fachleute; Sanierungen planen und organisieren; Sicherheitstechnische Maßnahmen; Abschließende Arbeiten: Reinigung, Luftwechsel, Erfolgskontrolle der Sanierung und Freigabe
- Schriftliche Abschlussprüfung zur Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3
Nutzen
Sie sind in der Lage, Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten sicherheitsgerecht zu planen und durchzuführen.
Hinweis
Die Teilnehmenden müssen Kenntnisse und Erfahrungen z.B. zu folgenden Problemstellungen mitbringen:
- Bauen im Bestand (Sanierungsbaustellen)
- Typische Nutzung und Fundstellen von Asbest in Gebäuden
- Spezifika bestimmter Bautypen der 60/ 70/ 80er Jahre
- Aufbau von Materialien bzw. Materialschichten im und am Gebäude (Dächer, Fassaden, Fußböden…)