- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Gesundheit im Betrieb
Branchenübergreifend
Betriebsärztinnen und -ärzte
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Ausgangssituation und Zielgruppe
Beim Thema Gesundheitsförderung im Unternehmen geht es fast immer auch um Rückenprävention. Denn nach wie vor stehen Rückenschmerzen ganz oben auf der Liste der Ursachen, die die Gesundheit der Beschäftigten und damit deren Wohlbefinden und deren Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Das gilt auch für Büro- und Bildschirmarbeitsplätze. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Arbeitsbedingungen für ihre Beschäftigten rückengerecht gestalten können, um Beschwerden systematisch vorzubeugen und deren Gesundheit zu fördern.
Teilnehmen können Unternehmer, Führungskräfte, Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte und alle Mitarbeiter - auch aus Kleinunternehmen - die durch ihr Unternehmen mit Aufgaben im Zusammenhang mit der Prävention arbeitsbedingter Rückenbeschwerden betraut sind.
Themen im Überblick
- Was führt zu Beeinträchtigungen des Muskel-Skelett-Systems und was trägt zum Erhalt der Rückengesundheit bei der Arbeit bei?
- Arbeitsbedingungen rückengerecht planen und gestalten - wo Unternehmen ansetzen können: Arbeitsorganisation, Arbeitsstätten, Arbeitsplätze und -mittel
- Rückenfreundliches Verhalten - wie Unternehmen ihre Mitarbeiter dabei unterstützen können: Beschäftigte motivieren und befähigen, sich bei der Arbeit rückenfreundlich zu verhalten, Arbeitsmittel richtig zu nutzen und den eigenen Arbeitsplatz entsprechend einzurichten
Nutzen
Im Seminar eignen Sie sich Methoden und Instrumente für eine systematische Prävention arbeitsbedingter Rückenbeschwerden an. Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes analysieren Sie, wodurch die Rückengesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz beeinträchtigt wird und was im Gegenzug dazu beiträgt, den Rücken gesund zu erhalten.
Während des gesamten Seminars erhalten Sie Impulse für einfache Übungen, die in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Zugleich entwickeln Sie Ideen, rückenfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen - etwa durch eine ergonomische Gestaltung der Büroarbeitsplätze oder durch eine Arbeitsorganisation, die immer wieder wechselnde Tätigkeiten und Bewegungsabläufe ermöglicht.
Abschließend diskutieren wir im Seminar, wie Sie diese Anregungen und Ansätze weitergeben und im Unternehmen systematisch und erfolgreich umsetzen können.