- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Anlagen
Branchenübergreifend
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Weitere
Ausgangssituation und Zielgruppe
Bevor neue wie gebrauchte Maschinen in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden dürfen, müssen nach europäischem Recht vielfältige Voraussetzungen erfüllt sein. Um welche Anforderungen es sich handelt und wie diese erfüllt werden können, erfahren Sie in unserem Seminar.
Es richtet sich in erster Linie an die Hersteller von Maschinen, hierbei vor allem an Unternehmer und Zeichnungsberechtigte im Konformitätsverfahren, an Konstrukteure, Ingenieure, Techniker, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie an Personen mit Koordinationsaufgaben oder Koordinationsverantwortung im Konformitätsverfahren. Interessant ist dieses Seminar aber auch für Hersteller von Technischen Dokumentationen sowie für Einkäufer von Maschinen.
Themen im Überblick
- Rechtsgrundlagen für sichere Maschinen
- Risikobeurteilung : Risikoanalyse und Risikominderung
- Inhalt der Hersteller- und Konformitätserklärung
- Benutzerinformationen : Betriebsanleitung; Transport-, Lager- und Entsorgungshinweise
- Regelungen für Inbetriebnahme, Montage, Demontage
- Verkettung von Anlagen, Übergang von Einzelmaschinen zur Gesamtanlage
- Gebrauchte Maschinen : Nachrüstpflicht; Wesentliche Änderungen
Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie das Verfahren der Risikobeurteilung kennen, mit dem Sie die Konformität einer Maschine mit den europäischen Herstellervorschriften erreichen können. Des Weiteren machen Sie sich mit den inhaltlichen und formalen Anforderungen an die Technische Dokumentation vertraut. Sie erhalten Hinweise, wann bei der Umrüstung einer Maschine eine wesentliche Änderung vorliegt. Und Sie erfahren, ab wann ein Betreiber von verketteten Einzelmaschinen die Konformitätsverantwortung für die Gesamtanlage hat.