- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Arbeitsschutz organisieren
Branchenübergreifend
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Weitere
Ausgangssituation und Zielgruppe
Ob bei der konventionellen Drehbank oder bei einer modernen CNC-Maschine, ob beim Fräsen, Bohren oder Schweißen - die Bearbeitung von Metall ist nicht ganz ungefährlich.
Wenn Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit, als Werkstattleiter oder als Ausbilder in einer Metallwerkstatt tätig sind und sich mit Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in der Metallbearbeitung befassen, ist dieses Seminar das Richtige für Sie.
Themen im Überblick
- Systematische Gefährdungsbeurteilung
- Typische Gefahren und Schutzmaßnahmen beim Arbeiten an Werkzeugmaschinen
- Betriebsanweisungen
- Gefahrstoffbelastung und geeignete Schutzmaßnahmen
- Sicherer Umgang mit Handmaschinen
Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Grundlagen es bei der Metallbearbeitung zu beachten gilt und wie Sie eine fachgerechte Gefährdungsbeurteilung für Werkzeugmaschinen erstellen und dokumentieren. Des Weiteren erkennen Sie die Bedeutung von konkreten maschinenspezifischen Betriebsanweisungen. Die gewonnenen Erkenntnisse vertiefen Sie anhand von Fallbeispielen.
Hinweis
Termine
Seminartermin:
21.07.25, 13:30 Uhr- 23.07.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
MET TN2501
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
18.08.25, 13:30 Uhr- 20.08.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
MET TL2501
Akademie:
Ludwigsburg
Seminartermin:
13.10.25, 13:30 Uhr- 15.10.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
MET TN2502
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau