- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 2 Tage
Unternehmenskultur und Führung
Branchenübergreifend
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Ausgangssituation und Zielgruppe
Führungskräfte nehmen Tag für Tag ganz unterschiedliche Aufgaben wahr. Auf viele sind sie gewöhnlich gut, auf andere weniger gut vorbereitet. Das Führen von Konfliktgesprächen gehört dabei oft zu den Aufgaben, bei denen die Unsicherheit überwiegt und die entsprechend ungern wahrgenommen werden. Gleichzeitig sind solche Gespräche aber notwendig - etwa, um einen bestehenden Konflikt nicht eskalieren zu lassen oder um dem Verhalten eines Mitarbeiters die gewünschte Richtung zu geben.
Wenn Sie sich als Unternehmer oder Führungskraft mit Personalverantwortung auf schwierige Mitarbeitergespräche besser vorbereiten möchten, ist dieses Wochenendseminar das Richtige für Sie.
Themen im Überblick
- Konfliktgespräche als Bestandteil eines salutogenen Führungsstils
- Kommunikation: Wie sie funktioniert, wo sie konfliktträchtig ist und wie Konflikte eskalieren können
- Ihre Rolle als Führungskraft in den verschiedenen Phasen des Konflikts
- Konfliktstile und Konflikttypen - mit eigener Standortbestimmung: Wie gehen Sie selbst mit Konflikten um? Worauf springen Sie an? Wie bleiben Sie ruhig?
- Konfliktgespräche vorbereiten, führen und nachbereiten: Praktische Übungen und Rollenspiele mit Feedback
Nutzen
Als Führungskraft sind Sie besser darauf vorbereitet, interpersonelle Konflikte mit ihren Beschäftigten konstruktiv auszutragen. Sie können das Konfliktpotenzial einer Situation richtig einschätzen und entstehende Konflikte frühzeitig wahrnehmen.
Sie haben sich Ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen bewusst gemacht, Konfliktsituationen zu steuern und in konflikthaften Situationen zu einer konstruktiven Lösung beitragen zu können. Sie wissen, wie Sie Konfliktgespräche gezielt vorbereiten, können aber auch - wenn es sein muss - in Ad-hoc-Situationen adäquat reagieren.
Hinweis
Bitte beachten: Für persönliche Probleme und Konflikte, die eine Einzelberatung erfordern, ist dieses Seminar nicht geeignet. Es bietet sich an, vorher das Grundlagenseminar "Führungsaufgabe: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz" (SGF A) zu besuchen.
Termine
Seminartermin:
16.05.25, 14:00 Uhr- 17.05.25, 16:30 Uhr
Seminarnummer:
SGFKAN2507
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
04.07.25, 14:00 Uhr- 05.07.25, 16:30 Uhr
Seminarnummer:
SGFKAN2506
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
18.07.25, 14:00 Uhr- 19.07.25, 16:30 Uhr
Seminarnummer:
SGFKAN2503
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
15.08.25, 14:00 Uhr- 16.08.25, 16:30 Uhr
Seminarnummer:
SGFKAN2501
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
19.09.25, 14:00 Uhr- 20.09.25, 16:30 Uhr
Seminarnummer:
SGFKAN2511
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
24.10.25, 14:00 Uhr- 25.10.25, 16:30 Uhr
Seminarnummer:
SGFKAN2504
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
21.11.25, 14:00 Uhr- 22.11.25, 16:30 Uhr
Seminarnummer:
SGFKAN2508
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
12.12.25, 14:00 Uhr- 13.12.25, 16:30 Uhr
Seminarnummer:
SGFKAN2512
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau