- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Arbeitsschutz organisieren
Branchenübergreifend
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)
Ausgangssituation und Zielgruppe
Sind Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig oder befinden Sie sich gerade in der Ausbildung dazu? Haben sie bisher noch keine Erfahrungen oder Kenntnisse zum Arbeitsschutz auf Baustellen, es gibt in ihrem Arbeitsbereich aber gerade eine Baustelle oder es ist eine geplant, ist diese Fortbildung für sie geeignet. Teilnehmer erhalten hier einen Überblick über die wichtigsten Arbeitsschutzvorschriften auf Baustellen und deren praxisgerechte Anwendung.
Themen im Überblick
- Rechtliche Grundlagen: Baustellenverordnung, Besondere Regelungen der Arbeitsstättenverordnung bei Baustellen
- Personen auf der Baustelle, Zuständigkeiten und Verantwortung
- Verkehrswege, Baustelleneinrichtung: Sozialräume, Lagerplätze, etc.
- Einsatz von Geräten und Maschinen auf Baustellen
- Maßnahmen bei Absturzgefahren und PSA gegen Absturz
- Gerüste, Fahrgerüste und Leitern sicher einsetzen
- Montage, Demontage und Abbruch - geeignete Arbeitsverfahren und Sicherheitsmaßnahmen
Nutzen
In dieser Fortbildung verschaffen sich Fachkräfte für Arbeitssicherheit einen Überblick über wesentliche Arbeitsschutzvorschriften auf Baustellen. Dabei werden sowohl Baustellen bei Neubau als auch Baustellen im laufenden Betrieb berücksichtigt, sowie besondere Anforderungen bei Montage und Abbrucharbeiten besprochen. Für den Unfallschwerpunkt Absturz wird für den Laien verdeutlicht wie ein Gerüst beschaffen sein muss. Darüber hinaus werden auch persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz vorgestellt und verdeutlicht unter welchen Voraussetzungen sie angewendet werden dürfen. Besondere Vorkehrungen beim Einsatz von Großgerät auf Baustellen die häufig vom Bauherren umgesetzt werden müssen, werden gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet.