- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Status
- Warteliste
- Dauer
- 5 Tage
Arbeitsschutz organisieren
Bildungseinrichtungen
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Weitere
Ausgangssituation und Zielgruppe
Ob an der Kreissäge oder Hobelbank: Bei der Holzbearbeitung ist rund um Sicherheit und Gesundheitsschutz viel zu beachten.
Wenn Sie in einer Holzwerkstatt an einer Schule in freier Trägerschaft oder in einer beruflichen Bildungseinrichtung tätig sind und erfahren möchten, wie Sie Holzbearbeitungsmaschinen sicher bedienen und Unfallgefahren im Unterricht bzw. bei der Durchführung von Bildungsmaßnahmen einschätzen können, ist dieses Seminar das Richtige für Sie.
Themen im Überblick
- Die BG als Ansprechpartner
- Rechtsgrundlagen für die Holzbearbeitung
- Verantwortung nach dem Arbeitsschutzgesetz
- Innerbetriebliche Organisation des Arbeitsschutzes
- Grundregeln für sicheres Arbeiten in der Holzwerkstatt: Lärm - und wie man sich davor schützt; Gefährdung durch Staub; Brandschutz und Erste Hilfe
- Einweisung und praktisches Üben an Holzbearbeitungsmaschinen: Tisch- und Formatkreissäge, Abrichthobelmaschine, Dickenhobel, Bandsäge, Tischfräsmaschine, diverse Handmaschinen
Nutzen
In unserer Holzwerkstatt erproben Sie den sicheren Umgang mit gängigen Holzbearbeitungsmaschinen und Handwerkzeugen und bringen sich rund um sicherheitstechnische Innovationen auf den neuesten Stand. Sie schärfen Ihren Blick für typische und weniger offensichtliche Gefährdungen bei der maschinellen Holzbearbeitung und diskutieren, wie Sie typische Holzbearbeitungsmaschinen sicherheitsgerecht aufrüsten und bedienen können.
Nach der Rückkehr in Ihre Schulwerkstatt wird es Ihnen gelingen, sicherheitstechnische Mängel an Maschinen, Werkzeugen und weiterer Ausstattung festzustellen, Gefährdungen systematisch zu erfassen und geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Hinweis
Das Seminar richtete sich ausschließlich an Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen im Bereich Holzbearbeitung. Sollten Sie nicht zu dieser Gruppe gehören, können wir Ihre Anmeldung nur nach Rücksprache berücksichtigen.