Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung

Seminarnummer BPB M

Art des Seminars
props.seminarTypeLabelData
Status
Warteliste
Dauer
3 Tage
Thema

Gefährdungsbeurteilung

Branche

Branchenübergreifend

Zielgruppe

Betriebs-, Personalräte und Mitarbeitervertretungen

Betriebsärztinnen und -ärzte

Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)

Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige

Ausgangssituation und Zielgruppe

Als Unternehmer oder Unternehmerin, Führungskraft mit Personalverantwortung, Fachkraft für Arbeitssicherheit, als Betriebsarzt oder Betriebsärztin und als Personal- oder Betriebsrat sind Sie für die Gefährdungsbeurteilung verantwortlich bzw. daran beteiligt. In dieser geht es auch darum, psychische Belastung am Arbeitsplatz zu ermitteln und zu bewerten, um daraus gegebenenfalls geeignete Maßnahmen abzuleiten. Mit diesem Seminar unterstützen wir Sie dabei, die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung auch hinsichtlich der psychischen Belastung am Arbeitsplatz so durchzuführen, dass sie dazu beiträgt, Gefährdungen für die Gesundheit zu vermeiden und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Themen im Überblick

Psychische Belastung am Arbeitsplatz - eine Begriffsklärung: Das Belastungs-Beanspruchungs-Modell, Gestaltungsbereiche und deren Ausprägungen, Methoden und Verfahren zur Erfassung psychischer Belastung, Ergebnisse beurteilen und Maßnahmen ableiten, Wirksamkeit von Maßnahmen prüfen und nachhalten

Nutzen

In dem Sie sich damit auseinandersetzen, welche psychischen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz es gibt und wie deren Ausprägungen gestaltet sind, können Sie durch rechtzeitiges und damit präventives Handeln die Arbeit gesundheitsförderlich gestalten. Sie lernen Methoden und Verfahren zur Erfassung psychischer Belastung kennen, Vor- und Nachteile der Verfahren abzuwägen und erfahren, wie Sie die Methoden in Ihrem Unternehmen konkret einsetzen können. Darüber hinaus erkunden Sie, mit welcher Haltung und welchen Argumenten Sie mit diesem sensiblen Thema Zugang zu Entscheidungsverantwortlichen und Beschäftigten finden. Dabei wird es Ihnen helfen, Anlaufstellen und Experten zu kennen, mit denen Sie sich beraten und weiter zusammenarbeiten können.

Hinweis

Grundlegende Kenntnisse zu Zielen und Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung werden vorausgesetzt und sind nicht Gegenstand dieses Seminars.