
Vorläufige Unfallbilanz 2024 wurde veröffentlicht
Wie in jedem Jahr hat das Statistische Bundesamt die erste vorläufige Unfallbilanz für 2024 veröffentlicht. Die gute Nachricht ist, dass die Zahl der polizeilich erfassten Unfälle im Vergleich zum Vorjahr um 1 % gesunken ist. Die Unfälle mit Schwerverletzten sind sogar um 5 % zurückgegangen. Auch die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten ist im Vergleich zu 2023 um 59 auf 2780 gesunken, was den langfristigen Trend der Jahre vor der Corona-Pandemie fortsetzt
Auch wenn diese Entwicklung zeigt, dass der eingeschlagene Weg richtig ist, so ist es bis zur Verwirklichung der Vision Zero noch ein weiter Weg. Denn trotz der positiven Entwicklung bedeuten die Zahlen auch, dass 2023 durchschnittlich jeden Tag annähernd acht Menschen auf deutschen Straßen ihr Leben verloren haben. Diese tragischen Ereignisse betreffen nicht nur die Verstorbenen selbst, sondern haben auch Auswirkungen auf über 100 weitere Personen wie Angehörige, Freunde und Einsatzkräfte.
Während bei den meisten Verkehrsteilnehmenden ein Rückgang der tödlichen Unfälle im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen ist, wird für zwei Gruppen bis November 2024 ein Anstieg erwartet. Neben einem leichten Anstieg der absoluten Zahlen bei E-Scootern ist der Anstieg bei den Krafträdern mit amtlichem Kennzeichen, zum Beispiel Motorrädern oder auch Motorrollern, am deutlichsten. Daher sollten Motorradfahrende insbesondere zu Beginn der Motorradsaison im Frühling verstärkt auf ihre Sicherheit achten. Was Sie selbst dafür tun können, erfahren Sie in unserem Artikel, der in der nächsten Woche erscheint.