Fahrtraining Motorrad

Beginn der Motorradsaison

Ob in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit – das Motorrad vermittelt vielen Menschen ein besonderes Fahrgefühl. Während einige das ganze Jahr über fahren, nutzen die meisten ihr Motorrad vor allem an wärmeren Tagen. Daher startet mit dem Beginn des Frühlings auch wieder die Motorradsaison. Wenn das Motorrad jedoch den Winter über in der Garage stand, ist es ratsam, vor der ersten Fahrt einige Vorbereitungen zu treffen.

Zustand des Motorrads und den Helm überprüfen

Zunächst sollte der technische Zustand des Motorrads überprüft werden. Gegebenenfalls kann eine Inspektion in einer Fachwerkstatt sinnvoll sein. Auch der Motorradhelm sollte auf seine Einsatzfähigkeit hin überprüft werden. Da das Material des Helms altert, ist es wichtig, ihn regelmäßig auszutauschen, selbst wenn er gut gepflegt ist und noch einwandfrei aussieht. Nur so kann er seinen Träger im Bedarfsfall gut schützen. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass ein Motorradhelm bei regelmäßiger Nutzung etwa fünf Jahre ab dem Produktionsdatum verwendbar ist, es sei denn, der Hersteller gibt eine andere Nutzungsdauer an.

Teilnahme an Fahrtrainings erhöht die Sicherheit

Für Motorradfahrerinnen und -fahrer ist es wichtig, sich nach einer längeren Pause wieder mit dem Fahrverhalten ihres eigenen Motorrads vertraut zu machen. Eine gute Möglichkeit dazu ist die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining speziell für Motorräder. Solche Trainings werden von verschiedenen Organisationen deutschlandweit angeboten. Wenn diese Fahrsicherheitstrainings nach den Qualitätskriterien des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V. (DVR) durchgeführt werden, haben Beschäftigte von Mitgliedsunternehmen sowie freiwillig versicherte Unternehmer die Möglichkeit, einen Gutschein für einen Zuschuss zu einem solchen Fahrtraining bei der VBG zu beantragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der VBG unter dem Bereich Fahrtrainings.