Eine digitale und eine echte Hand berühren sich an den Zeigefingern. Dort leuchtet ein blaues Licht

VBG-Studie zur Nutzung KI-gestützter Technologien in Unternehmen

Zentrale Ergebnisse des KI-Monitors

Wie steht es um den Einsatz KI-gestützter Systeme in der heutigen Arbeitswelt? Zu diesem Thema hat die VBG eine Studie beauftragt und 1.000 Beschäftigte aus bei der VBG versicherten Unternehmen unterschiedlicher Größe befragt. Das Ergebnis: KI-Anwendungen sind in vielen Unternehmen bereits weit verbreitet und sind ein beliebtes Instrument zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung.

KI-gestützte Anwendungen in Unternehmen auf dem Vormarsch

Insgesamt knapp drei Viertel der Befragten (72 %) arbeiten in Unternehmen, in denen KI-gestützte Anwendungen bereits genutzt werden oder dies konkret geplant ist.

Systematischer Einsatz von KI besonders in großen Unternehmen

Besonders große Unternehmen integrieren künstliche Intelligenz schon jetzt systematisch in ihre Arbeitsprozesse. Dies geben 56% der Befragten aus Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten an. Dahingegen nutzen nur knapp ein Viertel der Befragten aus kleinen Unternehmen mit unter 10 Mitarbeitenden regelmäßig KI-gestützte Anwendungen.

In diesen Bereichen nutzen Unternehmen künstliche Intelligenz bevorzugt

Unternehmensbereiche, in denen KI am häufigsten zum Einsatz kommt, sind vor allem die IT aber auch der Customer Service, Marketing und Kommunikation sowie Qualitätsmanagement. Zu den beliebtesten Anwendungsbeispielen unter allen Befragten zählen die Cloud-Technologie (31%), Sprachverarbeitung (29%) sowie Chatbots (28%), die laut Umfrage besonders im Kundenservice größerer Unternehmen genutzt werden.

Darum nutzen Unternehmen KI

Durch die Nutzung von KI versprechen sich 62% der Befragten eine Effizienzsteigerung. Auch Kosteneinsparungen (sagen 55% der Befragten) sowie die Optimierung von Prozessen (laut 49% der Befragten) sind beliebte Motive für die Nutzung KI-gestützter Anwendungen im Unternehmen.

Auf diese Herausforderungen sollten Unternehmen achten

Das Thema Datenschutz spielt eine wichtige Rolle bei der Nutzung von KI-gestützten Anwendungen. Das sagt rund die Hälfte aller Befragten. Die Kosten spielen dabei nur für 29% der Befragten eine wesentliche Rolle. Nur etwa ein Drittel der Befragten glaubt, dass die Belegschaft gut auf den KI-Einsatz vorbereitet ist. Gleichzeitig wünschen sich viele Mitarbeitende mehr Informationen zu Datenschutz, Arbeitsveränderungen und konkreten Anwendungen – am liebsten über digitale Medien, Workshops oder persönliche Beratung.

Die zentralen Ergebnisse der Studie zum Download

Hier können Sie die zentralen Ergebnisse der VBG-Studie zur Nutzung KI-gestützter Technologien in Unternehmen herunterladen. 

  • VBG KI-Monitor

    PDF | 496,7 KB