Mann am Schreibtisch  im Büro

Homeoffice und hybrides Arbeiten

Die Erfahrungen der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass Homeoffice für weitaus mehr Beschäftigtengruppen möglich ist als früher gedacht. Damit dürfte sich das Ausmaß der Arbeit von zu Hause dauerhaft auf einem höheren Niveau bewegen.

Praktische und rechtliche Fragen fürs Homeoffice

Umso wichtiger ist es, die Arbeit im Homeoffice gesundheits­gerecht zu gestalten. Wie das gelingt, haben Unternehmen und Beschäftigte selbst in der Hand. Anders als bei fest eingerichteten Tele­arbeits­plätzen hat die Arbeit im Homeoffice vielfältige Ausprägungen. Daraus ergeben sich zahlreiche praktische und rechtliche Fragen, mit denen sich Unternehmen bei der Einführung oder der Ausweitung von Arbeit im Homeoffice befassen sollten. Erste Hinweise und Gestaltungs­empfehlungen finden Sie im Factsheet Homeoffice.

  • Arbeit im Homeoffice gesund gestalten

    PDF | 727,1 KB

Viele Unternehmen ermöglichen weiterhin die Arbeit im Homeoffice. Häufig werden dazu hybride Arbeitsformen genutzt, bei denen Beschäftigte zeitweilig vor Ort im Büro und zeitweilig zu Hause arbeiten können.

Eine solche hybride Zusammenarbeit kann Teams und Organisationen vor einige Herausforderungen stellen, aber ihnen auch Chancen bieten. Sie wollen sich mit diesen Chancen und Herausforderungen für Ihre Organisation beschäftigten? Das folgende Video gibt Ihnen einen Einblick. Sie erhalten Anregungen zur gesunden Gestaltung hybrider Arbeit.

Hybrides Arbeiten bietet Chancen, wie etwa mehr Freiräume bei der zeitlichen Gestaltung des Tages, den Wegfall von Fahrtzeiten oder eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Es birgt jedoch auch Herausforderungen: Wie können Vorgesetzte ihre veränderten Führungsaufgaben umsetzen, wenn Sie nur selten persönlichen Kontakt zu ihren Beschäftigten haben? Und wie können Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams gelingen, in denen Kolleginnen und Kollegen verteilt und in wechselnden Zusammensetzungen an verschiedenen Orten arbeiten?

Damit hybrides Arbeiten langfristig zum Erfolg wird, sollten Unternehmen die Einführung hybrider Arbeitsformen aktiv angehen und gestalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Themen