ATHLETES IN MIND – psychische Gesundheit im Sport
Institute for Compassion
Best Practice Präventionspreis Sport 2024

Ausgangslage und Ziel
Das Institute for Compassion ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit Sitz in Heidelberg. Das Institut initiiert Projekte, die Menschen helfen, bewusster und kohärenter mit sich und ihrer Umwelt umzugehen. Eines davon ist ATHLETES IN MIND, das sich mit der psychischen Gesundheit von Leistungs- und Hochleistungssportlern befasst.
Fachleute aus verschiedenen Bereichen arbeiten daran, die Leistungsfähigkeit des Körpers zu verbessern, ihn gesund zu halten und Erkrankungen zu heilen. Doch das Bewusstsein für die mit dem Leistungssport einhergehenden seelischen Belastungen, wie die zunehmende Professionalisierung und Medialisierung, Risikosituationen wie Verletzungen, Karriereende oder Anforderungen an Gewicht und Aussehen, bleibt oft zurück. Unbehandelt können solche Probleme zu Drop-outs, Chronifizierungen, krisenhaften Zuspitzungen bis hin zu Suiziden führen. International reagiert der Leistungssport immer mehr auf die Bedeutung der Bereiche „mental health“ und „safe sport“. Gerade in Deutschland besteht jedoch Nachholbedarf bei der psychischen Gesundheitsversorgung für Athlet*innen, und ATHLETES IN MIND möchte hierauf aufmerksam machen und gezielte Unterstützung bieten.
Das Projekt möchte diese Versorgungslücke schließen und mit dem Programm ATHLETES IN MIND aufklären, unkompliziert unterstützen und bisherige Angebote verknüpfen, für mehr psychisches Wohlbefinden im und nach dem Leistungssport.
Aktivitäten
Im April 2021 startete das Projekt ATHLETES IN MIND. Die Verantwortlichen legten Inhalte fest, gliederten diese, sammelten Informationen, verfassten Texte und erstellten mit Hilfe eine Graphikdesigners eine Internetseite. Diese konnte im Dezember 2021 online gehen.
Das Angebot der Seite umfasst
- Informationen zu den Themen psychische Gesundheit, Herausforderungen, psychische Probleme und psychische Erkrankungen
- eine Vorstellung von Präventionsstrategien
- Wege zu Unterstützungsangeboten
- Erfahrungsberichte von Sportlerinnen und Sportlern, die über ihre schwierigen Lebensphasen und den Umgang damit berichten
- kostenlose und individuelle Informationen zu passenden Hilfsangeboten und bei Bedarf auch Vermittlung von Kontakten zu Fachleuten der Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie sowie Sportpsychologie. Soweit möglich, sollte dies, in Wohnortnähe in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner MentalGestärkt erfolgen
Beratungen erfolgen meist telefonisch, vereinzelt, wenn in erreichbarer Nähe, auch persönlich in Heidelberg oder Berlin. Die Internetseite wird fortlaufend durch neue Themen erweitert und mit aktuellen Hinweisen aus dem Bereich psychische Gesundheit im Leistungssport ergänzt.
Verbände und Olympiastützpunkte wurden angeschrieben, über das Projekt informiert und um Weiterleitung an Sportler und ihr Umfeld gebeten. Im Rahmen von Vorträgen und Workshops machten die Verantwortlichen auf das Angebot aufmerksam. Zum selben Zweck erfolgte im Sommer 2023 eine große Poster-Aktion mit Sportinternaten und Olympiastützpunkten. Kontakt zum Deutschen Olympischen Sportbund, zur Stiftung Deutsche Sporthilfe und zu Athleten Deutschland wurde aufgenommen, erste Kooperationsprojekte wurden in die Wege geleitet. Mehrere Kooperationspartner konnten gewonnen werden.
Die Online-Plattform wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert und ein Ausbau der Präsenz in den sozialen Medien, insbesondere auf Instagram wurde gestartet. Auf Instagram wurden bereits einige Themen verkürzt dargestellt, in Themenwochen vertieft auf Themen wie Essstörungen eingegangen und Medientipps geteilt. Außerdem wird an einer nachhaltigen Organisationsstruktur gearbeitet. Die Verantwortlichen prüfen eine Zusammenarbeit mit freien Mitarbeitenden und eine Integration von Gastbeiträgen von Spezialisten, um die Kosten zu minimieren und die Bedarfsdeckung sicherzustellen. Die Verantwortlichen wollen die Themen kontinuierlich ausbauen und fortlaufend aktuelle Medien- und Literaturtipps aufgreifen.
Ergebnisse
ATHLETES IN MIND ist eine Informationsquelle für psychische Gesundheit im Sport und über den Sport hinaus. Auf Grund der verständlichen und ansprechend gestalteten Inhalte empfehlen Vereine und Verbände ihren Sportlerinnen und Sportlern und dem gesamten Umfeld (Training, medizinische Betreuung bis hin zur Geschäftsführung) das Portal als Informations- und Beratungsressource. Die meisten der bereitgestellten Präventionstipps gegen psychische Erkrankungen sind kostenfrei zugänglich. Angesichts des wachsenden Interesses und der steigenden Anfragen von verschiedenen sportlichen Organisationen ist in der nahen Zukunft von einer weiteren Zunahme der Nutzung und Reichweite des Portals auszugehen.
Seit dem Start von ATHLETES IN MIND gab es viel positives Feedback und Zuspruch sowohl von Sportlerinnen und Sportlern als auch aus ihrem Umfeld. Die Seite wird nicht nur von Athletinnen und Athleten intensiv genutzt, sondern wird auch von Fachleuten aus den Bereichen Sportpsychologie, Training und Psychotherapie als wertvolle Ressource geschätzt und häufig weiterempfohlen. Gezielte Beratungen und in vielen Fällen eine direkte Vermittlung zu Spezialisten der Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie konnten erfolgen.
Vermehrt kommt es zu Anfragen für Vorträge und Workshops bei Verbänden und Vereinen sowie für Pressemitteilungen und Interviews.
Psychische Erkrankungen haben nicht nur einen tiefgreifenden Einfluss auf das Wohlbefinden der Betroffenen, sondern verursachen auch erhebliche wirtschaftliche Belastungen nicht nur durch hohe Behandlungskosten, sondern auch durch Arbeitsausfälle und Frühberentungen. Das Projekt leistet daher nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheit, sondern auch zur Reduzierung der gesamtgesellschaftlichen Kosten psychischer Erkrankungen.
Besonderheit
Eine spezialisierte Informationsplattform für psychische Gesundheit im Leistungssport im deutschsprachigen Raum hat es bisher nicht gegeben. Besonders an ATHELETS IN MIND ist die Kombination aus direkter Erfahrung im Hochleistungssport und tiefgreifender klinischer Expertise. Das Angebot, sich nicht nur über Wege zu Unterstützungsmöglichkeiten und sportspezifische Angebote zu informieren, sondern auch kostenlos und zeitnah qualifizierte Beratung in Anspruch zu nehmen, ist neu.
ATHLETES IN MIND – psychische Gesundheit im Sport
PDF | 2,2 MB
Zusatzinfo
Weitere Informationen zur Prävention von psychischen Erkrankungen und zu anderen Themen hinsichtlich Gesundheit und Verletzungsprophylaxe sind auf der VBG-Website zu finden.