Spezielle Traversen zum Versetzen von Fertiggaragen und Energiecontainern auf Baustellen

DAHMIT Garagen- und Fertigbau GmbH, Neumarkt

Best Practice Präventionspreis 2022

DAHMIT Garagen- und Fertigbau GmbH: Spezielle Traversen zum Versetzen von Fertiggaragen und Energiecontainern auf Baustellen

Ausgangslage und Ziel

Die DAHMIT Garagen- und Fertigbau GmbH, mit Sitz in Neumarkt, ist mit 51 Beschäftigten seit 1957 Spezialist für die Fertigung individueller, passgenauer und hochwertiger Fertiggaragen. Zusätzlich stellt es aus dem Garagen-Korpus abgeleitete Module als gewerbliche Zweckbauten wie Energiecontainer und Technikmodule her. 

Ein beträchtlicher Teil der ausgelieferten Module wird mit einem Autokran versetzt. Zum Heben der langen und/oder breiten Lasten verwendet DAHMIT als Lastaufnahmemittel Traversen. Im Laufe der Jahre stellte sich dabei heraus, dass es bei den zahlreichen verschiedenen Größen und Gewichten von Fertiggaragen und Energiecontainern immer wieder zu Problemen mit herkömmlichen Traversen kam. Für verschiedene Größen und Gewichte mussten unterschiedliche Traversen vorgehalten werden. Da diese Unterschiede in der Handhabung aufweisen, bargen sie viele Unfallgefahren. Außerdem waren die zahlreichen unterschiedlichen Traversen ein erheblicher Kostenfaktor. Ziel war es daher, eine Traverse zu entwickeln, mit der man alle verschiedenen Garagen und Energiecontainer sicher versetzen kann und von allen Beteiligten einfach und gerne benutzt wird.

Aktivitäten

DAHMIT plante anhand der Erkenntnisse der letzten Jahre mit völlig neuer Denkweise eine komplett andere Traverse. Dem Unternehmen ist hierbei die Beteiligung der Beschäftigten ein großes Anliegen. So konnten alle Monteure ihr Wissen und ihre Erfahrung bei diesem Projekt mit einbringen. Dies ist sehr wichtig, um eine hohe Akzeptanz bei der Anwendung zu erhalten und ein unfallfreies Versetzen von Lasten mit dem Kran zu erreichen. 

Das Unternehmen entwickelte eine Traverse, die bei allen Breiten der Garagen (2,70 – 3,78 Meter) eingesetzt werden kann. Die neue Traverse hat trotz hoher Tragfähigkeit ein geringes Gewicht. Sie kann deshalb von den Monteuren gut geführt und transportiert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Monteure die Lasten immer waagrecht versetzen können. Die Unfallgefahr wird ferner dadurch reduziert, dass die Langlöcher ein leichtes Verstellen der Anschlaglaschen ermöglichen. 

Bei der Realisierung arbeitet DAHMIT mit einem Kranbau-Unternehmen zusammen.

Ergebnisse

Die neu entwickelte Traverse ist anwenderfreundlich und reduziert das Handling entscheidend. Die Monteure sind mit dem Umgang vertraut und müssen sich nicht ständig umstellen. Das Unternehmen reduziert das Risiko eines Arbeitsunfalls deutlich. Ein erfreulicher Effekt ist auch, dass die Kosten für Traversen deutlich niedriger sind, da nur ein Modell vorzuhalten ist.

Besonderheit

DAHMIT entwickelte eine Traverse, mit der Garagen in allen Breiten versetzt werden können. Die Monteure müssen nur noch diese kennen und mit ihr umgehen.

  • Spezielle Traversen zum Versetzen von Fertiggaragen und Energiecontainern auf Baustellen

    PDF | 737,9 KB

Zusatzinfo

Die VBG berät Sie gerne zum sicheren Betrieb von Kranen und zum Einsatz von Traversen. Über die Eingabe der Postleitzahl finden Sie Ihre Ansprechpartner der VBG-Bezirksverwaltung, die Ihr Unternehmen betreuen. Hier ist der Link auf die DGUV-Vorschrift Krane und hier auf die DGUV-Regel Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb.

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns.
Zurück