Gesundheit mit System – Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der GOLDBECK Nordost GmbH
GOLDBECK Nordost GmbH
Best Practice Präventionspreis 2022

Ausgangslage und Ziel
GOLDBECK baut Immobilien. Das Familienunternehmen beschäftigt über 11.000 Mitarbeitende an mehr als 100 Standorten in ganz Europa. Die GOLDBECK Nordost GmbH ist eine von sechs Regionalgesellschaften in Deutschland und verantwortet das Verkaufsgebiet rund um die Standorte Leipzig, Magdeburg, Berlin und Berlin-Brandenburg sowie Rostock. Seit 2018 hat die GOLDBECK Nordost die AMS-Bescheinigung der VBG. Aktuelle Herausforderungen wie Flexibilisierung, Digitalisierung und Vernetzung in der Arbeitswelt sowie die zunehmenden Anforderungen in Hinblick auf Innovation und Effizienz können sich negativ auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirken. Ziel war es deshalb, arbeitsbelastende Faktoren im Unternehmen zu identifizieren und darauf aufbauend eine bedarfsgerechte betriebliche Gesundheitsförderung anzubieten.
Aktivitäten
Die Verantwortlichen lassen sich bei Konzeption und Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsförderung von einer deutschlandweit agierenden, regional vertretenen Krankenkasse unterstützen.
Im ersten Schritt erfolgt eine quantitative Online-Mitarbeitendenbefragung am Hauptstandort der GOLDBECK Nordost in Leipzig, um arbeitsbelastende Faktoren zu ermitteln und Handlungsfelder zu identifizieren. Hierfür wird ein validierter, erprobter und für das Unternehmen modifizierter Fragebogen der Krankenkasse herangezogen. Die Aktion zeigt auf, wie die Beschäftigten in Leipzig ihre Arbeitsbedingungen beurteilen und ihre gesundheitliche Situation am Arbeitsplatz einschätzen. Als besonders belastend schätzen die Mitarbeitenden den Bewegungsmangel, das Problem, nach der Arbeit entspannen zu können sowie Störungen bei der Arbeit, Termin- und Leistungsdruck ein. Im Rahmen einer Interventionsplanung diskutieren Geschäftsführung, interne Expertinnen und Experten aus dem Bereich Arbeitsschutz und Personalentwicklung sowie Betriebsrat die Ergebnisse.
Gesundheitsförderliche Maßnahmen in drei Bereichen zielen auf Verhältnis- und Verhaltensprävention ab: Verbesserung der Arbeitsplatzgestaltung, Stärkung der Resilienz der Mitarbeitenden und Etablierung von Sportkursen. Die Stelle eines Gesundheitskoordinators, der die übergeordnete Steuerung der betrieblichen Gesundheitsförderung im Unternehmen vornimmmt, wird etabliert. Zur Konzeption einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung betrachten der Gesundheitskoordinator und die Krankenkasse die Handlungsfelder genauer und entscheiden sich für eine duale Realisierung: vor Ort und online.
Im Januar 2022 bildet ein Gesundheitsstag in Leipzig den Start für die Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsförderung in der Regionalgesellschaft. Parallel dazu wird an allen Standorten ein Onlineangebot im Intranet rund um das Thema Gesundheitsförderung etabliert.
Ergebnisse
Durch die Mitarbeitendenbefragung konnte neben der Bestandsaufnahme der arbeitsbelastenden Faktoren festgestellt werden, an welchen gesundheitsfördernden Angeboten Interesse besteht. Die Ableitung verschiedener Handlungsfelder wurde bedarfsgerecht vorgenommen und in gezielten Programmpunkten bzw. Jahresaktivitäten festgehalten.
Die Ergebnisdiskussion mit der Geschäftsführung und dem Expertenteam hat das Verständnis für die Relevanz von betrieblicher Gesundheitsförderung noch einmal erhöht. So wurden auch die notwendigen organisatorischen Voraussetzungen für eine betriebliche Gesundheitsförderung geschaffen. Durch den Gesundheitskoordinator, der auch die Kooperation mit der Krankenkasse gezielt steuert, ist die konsequente Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung innerhalb der GOLDBECK Nordost GmbH möglich.
Der erste Gesundheitstag war der Start eines ganzheitlichen Konzeptes. Die Verantwortlichen haben die Erkenntnisse innerhalb der Regionalgesellschaft genutzt, um ein GOLDBECK-weites Onlineangebot im Intranet zu etablieren. Dieses ergänzt die bereits bestehende Fort- und Weiterbildungsangebote wie beispielsweise Stressmanagement- und Resilienztraining. Die Reihe „GOLDBECK Fit und Aktiv“ ermöglicht interessierten Mitarbeitenden, sich im Intranet über aktuelle Gesundheitsthemen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung zu informieren. Das Angebot wird durch kostenfreie, digitale Gesundheitstrainings ergänzt, die in Kooperation mit führenden Krankenkassen angeboten werden. Um auf die neuen Angebote zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden aufmerksam zu machen, fand im August 2021 erstmals eine GOLDBECK-weite Schritte-Challenge statt.
Besonderheit
Das bedarfsgerechtes Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung basiert auf einer quantitativen, wissenschaftlich fundierten Mitarbeitendenbefragung. Ein Expertenteam aus unternehmensinternen Akteuren der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie externen Kooperationspartnern wurde gebildet. Durch die Installation eines Gesundheitskoordinators können die Themen der Gesundheitsförderung künftig übergeordnet koordiniert und gesteuert werden. Hervorzuheben ist die flexible Ausrichtung des Konzeptes, das aus einem Pilotprojekt als „Blaupause“ für weitere Standorte entwickelt wurde, unabhängig vom Standort, der Lage, der Größe und Zahl der Beschäftigten.
Gesundheit mit System – Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der GOLDBECK Nordost GmbH
PDF | 976,7 KB
Zusatzinfo
Weitere Informationen zu Gesundheit im Betrieb und speziell zum Beratungsangebot der VBG "GMS-Gesundheit mit System" finden Sie auf der Website der VBG.