Gesundheit mit System bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Best Practice Präventionspreis 2022

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Gesundheit mit System bei der AOK, VBG_NEXT

Ausgangslage und Ziel

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ist eine Krankenkasse mit Hauptsitz in Eisenberg. Sie verfügt über 86 Standorte mit 1,2 Millionen Versicherten und hat knapp 3.000 Beschäftigte. 18 Prozent der Beschäftigten gehen bis 2025 in Ruhestand. Nach einem Vorstandswechsel gab es keine gesicherte Datenlage zur Beschäftigtenzufriedenheit. Das Ziel bestand darin, Gesundheit mit System - GMS der VBG wirksam umzusetzen und das Unternehmen „fit für den Markt“ zu machen. Die Gesundheit der Beschäftigten ist hierbei von zentraler Bedeutung. Ein Miteinander und eine gemeinsame Zielphilosophie sollten entwickelt werden, um eine Mitarbeitendenzufriedenheit zu erreichen. Die Corona-Pandemie erschwerte die Umsetzung, da Präsenzformate nicht oder nur eingeschränkt möglich waren.

Aktivitäten

Die Verantwortlichen etablieren 2018 ein Lenkungsgremium BGM, diesem gehörte die gesamte Unternehmensspitze an. Gesundheit wird als „Chefsache“ kommuniziert, die Belegschaft umfassend eingebunden. Der Leitsatz lautet: Von Mitarbeitenden für Mitarbeitende“). Bis zu 107 Personen aus allen Ebenen sind involviert. Ein Kuturbild (siehe Anlage) dient als zentrales Kommunikationsinstrument. Gesundheit wird zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur. Zum Bild gibt es einen umfangreichen Leitfaden, der die Inhalte erläutert, zum Beispiel Fehlerkultur (links außen Mitte), Zusammenarbeit (am linken AOK-Baum), Gesundheit und Benefits (am rechten AOK-Baum). Die Verantwortlichen führen Mitarbeitendenbefragungen mit zuletzt über 70 % Rücklaufquote sowie quartalsweise „Puls-Checks“ durch und etablieren auch andere Feedback-Möglichkeiten, zum Beispiel eine Kommentarfunktion im Intranet. Passende Maßnahmen der Gesundheitsförderung werden abgeleitet und umgesetzt, zum Beispiel ergonomische Arbeitsplatzanalysen, ein Online-Fitnessstudio oder die Gesundheitsplattform machtfit.de, die von April bis Oktober 2021 bereits von einem Drittel der Belegschaft genutzt wird. Ein jährlicher (interner) Gesundheitsbericht wird eingeführt. Es gibt eine Vielzahl von Angeboten im Bereich Bewegung und Ernährung sowie gesundheitliche Aufklärung. Die Kampagnen und Aktivitäten werden ohne externe Begleitung erarbeitet, umgesetzt und evaluiert. Die AOK stellt sich externen Bewertungen in Form des Audits „Zukunftsfähige Unternehmenskultur" mit mehr als 30 umgesetzte Einzelmaßnahmen, die auf die Unternehmenskultur und damit auf die Mitarbeiterzufriedenheit wirken, Beruf und Familie und dem VBG­ Bescheinigungsverfahren „Gesundheit mit System". Weitere Aktivitäten sind in den Anlagen ersichtlich. 

Ergebnisse

Aufgrund der Rückmeldung der Beschäftigten werden Handlungsbedarfe abgeleitet, Maßnahmen umgesetzt und deren Wirkung evaluiert. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden blieb ungeachtet von betrieblichen Reorganisationsmaßnahmen hoch. Das VBG-Bescheinigungsverfahren GMS sowie die Audits "Zukunftsfähige Unterenhmenskultur" und "Beruf und Familie" absolvierte die AOK erfolgreich. 

Besonderheit

Besonders ist der konsequente und hohe Umsetzungsgrad von BGM, die umfassende Einbindung der Beschäftigten, die Durchführung der Maßnahmen ohne externe Unterstützung und die nachhaltige Integration des Aspekts Gesundheit in die Unternehmenskultur, wie das Kulturbild gut veranschaulicht.

  • Gesundheit mit System bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

    PDF | 2,2 MB

Zusatzinfo

Weitere Informationen zu Gesundheit im Betrieb und speziell zum Beratungsangebot der VBG "GMS-Gesundheit mit System" finden Sie auf der Website der VBG.  

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns.
Zurück