Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Maschinenführer hinsichtlich Lärm und Temperatur

SCHOTT AG

Best Practice Präventionspreis 2020

Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG: Die NÜRNBERGER stellt ihre Impfstraße 14 Partnerunternehmen zur Verfügung

Ausgangslage und Ziel

Die Schott AG ist ein Konzern der Glas-Industrie. Am Standort Mitterteich werden Glasrohre hergestellt. An den Arbeitsplätzen der Maschinenführer herrschen hohe Temperaturen und ein hoher Lärmpegel. Ziel war es, diese Belastungen zu minimieren. Der Einbau von Luftduschen und Akustikdecken brachte keinen ausreichenden Effekt. Die Schwierigkeiten lagen im Platzmangel und in der Anforderung, bei Störungen an Maschinen und Anlagen weiterhin schnell eingreifen zu können.

Aktivitäten

Technische Maßnahmen an den Maschinen oder an der Halle sind nicht ausreichend erfolgreich. Im nächsten Schritt werden die Arbeitsplätze umgestaltet. Das Unternehmen entwickelt und baut eine schallgedämmte und klimatisierte Einhausung, führt Messungen durch und optimiert die Einhausung. Der verantwortliche Sicherheitsingenieur bezieht die betroffenenen Beschäftigten und den Betriebsrat beim Umsetzen des Projekts ein. 

Ergebnisse

Nach einer einjährigen Testphase stellen die Verantwortlichen eine spürbare Verbesserung fest. Im Rahmen eines Rollouts rüstet das Unternehmen 21 Arbeitsplätze mit den Kabinen aus und plant noch weitere fünf. In der Kabine ist der Tages-Lärmexpositionspegel um 5 Dezibel niedriger und liegt nun teilweise unter dem kritischen Wert von 85 Dezibel, die Temperatur sinkt von 40 Grad auf ungefähr 20 Grad. Die physischen und psychischen Belastungen der Beschäftigten sind damit deutlich geringer. Entsprechend positiv ist das Feeback.

Besonderheit

Mit den Veränderungen an den Arbeitsplätzen schlägt das Unternehmen einen neuen Weg ein, der vorher nicht für möglich gehalten wurde. Das Projekt verdeutlicht den Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, dem sich das Unternehmen besonders verpflichtet fühlt.   

  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Maschinenführer hinsichtlich Lärm und Temperatur

    PDF | 351 KB

Zusatzinfo

Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen führen zu einer hohen Qualität der Arbeit, fördern die Produktivität, die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten. Auf den Branchenseiten Glas/Keramik bekommen Sie viele Tipps zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren.


 

 

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns.
Zurück