Spiritus Sanus durch Sportpsychologie bei ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
Preisträger Präventionspreis Sport 2020
Ausgangslage und Ziel
ALBA BERLIN ist ein Basketballclub, der sowohl im Leistungssport (Männer: Bundesliga, EuroLeague; Frauen: Zweite Liga) als auch in der Ausbildung von jungen Basketballspielerinnen und Basketballspielern aktiv ist. Während eines Basketball-Spiels, im Training und in den anderen Lebensbereichen wirkt eine Vielzahl von Einflüssen auf die Spielerinnen und Spieler sowie auf die Trainerinnen und Trainer ein. Daher ist es wichtig, die Psyche zu berücksichtigen. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Programm „Spiritus Sanus durch Sportpsychologie bei ALBA BERLIN“ Maßnahmen für die mentale Ebene erfolgreich in den Trainings- und Spielalltag des Nachwuchs- und Profibereichs zu integrieren. Dabei steht die Persönlichkeit der Spielerinnen und Spieler sowie der Trainerinnen und Trainer im Fokus und soll weiterentwickelt werden.
Aktivitäten
Die Basis der Persönlichkeitsentwicklung bildet die Selbstreflexion der Spielerinnen und Spieler sowie der Trainerinnen und Trainer. Hierfür werden regelmäßige Workshops für Trainerinnen und Trainer angeboten. Dort erhalten sie zunächst eine Einführung in die Sportpsychologie. Anschließend haben die Trainerinnen und Trainer regelmäßig die Möglichkeit, in Gruppen ihr Tun zu reflektieren und vertiefte Informationen zu unterschiedlichsten sportpsychologischen Themen – etwa Emotionskontrolle oder Umgang mit Eltern – zu erarbeiten. Zudem können die Trainerinnen und Trainer bei persönlichen Herausforderungen jederzeit auf sie angepasste Unterstützung einfordern. Für die Spielerinnen und Spieler besteht die Möglichkeit, Einzelcoachings in Anspruch zu nehmen. Des Weiteren erhalten alle Teams auf Wunsch Unterstützung, etwa im Teambuilding oder bei Herausforderungen im Team.
Ergebnisse
Positive Rückmeldungen und eine steigende Nachfrage nach dem sportpsychologischen Angebot zeigen die Akzeptanz im Club. Das Programm trägt zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur mentalen Stabilisierung gesunder wie angeschlagener Spieler bei und verbessert den Teamspirit sowie die Kommunikation. Das wirkt sich auch hinsichtlich Verletzungsprävention oder bei der Rehabilitation und Wiedereingliederung positiv aus und erhöht die Leistungsfähigkeit.
Besonderheit
Das Projekt der psychologischen Betreuung ist insbesondere im Nachwuchsbereich wegweisend für den deutschen Basketball. Über die genannten positiven Effekte hinaus bietet die Sportpsychologie einen geschützten Raum für Themen, die nicht in direkter Verbindung mit dem Basketball stehen und dennoch oftmals einen starken Einfluss auf die Spielerinnen und Spieler sowie Trainerinnen und Trainer nehmen.
Spiritus Sanus durch Sportpsychologie bei ALBA BERLIN
PDF | 599,5 KB
Zusatzinfo
Weitere Informationen zur Prävention von psychischen Belastungen und zu anderen Themen hinsichtlich Gesundheit und Verletzungsprophylaxe im Basketball sind auf der VBG-Website zu finden.