Mobile Absturzsicherung für Containerdächer
BauCon Baumhöfer Container e. K.
Best Practice Präventionspreis 2020

Ausgangslage und Ziel
BauCon Baumhöfer Container e.K. vermietet und verkauft Container. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hesel (Ostfriesland) und beschäftigt 42 Mitarbeiter. Bei Wartung, Instandsetzung und Umbau der eigenen Container sind Arbeiten auf dem Dach der Container auszuführen. Diese wurden mit angestellten Arbeitsbühnen und Leitern verrichtet. Aufgrund der flexiblen Positionierung in den Hallen und im Außenbereich ist eine herkömmliche Absturzsicherung mit Gutgeschirr bei Containern mit einer Höhe von 2,5 bis 3 Metern nicht geeignet. Bei Dächern einer Größe von 2,5 x 6 Metern verursacht sie Einschränkungen im Arbeitsbereich und lange Rüstungszeiten. Ziel war es, eine mobile Absturzsicherung zu entwickeln, die uneingeschränktes Arbeiten auf dem Containerdach gewährleistet und gleichzeitig für alle Varianten von Containern flexibel zu verwenden ist. Priorität hatte hierbei eine erhöhte Arbeitssicherheit für die Beschäftigten.
Aktivitäten
Die technischen Anforderungen der mobilen Absturzsicherung werden in Zusammenarbeit mit der firmeninternen Fachkraft für Arbeitssicherheit festgelegt. Die Beteiligten entscheiden sich für ein Geländer, das in alle Richtungen verschiebbar ist, um alle 25 möglichen Standplätze der Container in den Werkhallen nutzen zu können. Außerdem soll das Geländer in der Höhe verstellbar sein. Zunächst werden Skizzen und dreidimensionale Zeichnungen im Unternehmen angefertigt, anschließend erhält ein externes Unternehmen den Auftrag für die Detailumsetzung und Herstellung. Das Ergebnis ist ein selbsttragendes Geländer auf vier Stahlbeinen mit feststellbaren Lenkrollen, das zwei Personen leicht verschieben können. Die Konstruktion besteht aus neun Segmenten, die jeweils eine Person in vier verschiedenen Höhen arretieren kann. Der Zugang erfolgt über eine einzuhängende Leiter. Der Aufstiegsbereich wird durch ein rollengeführtes Element geschlossen, um den Arbeitsplatz umlaufend gegen Absturz zu sichern.
Ergebnisse
Durch die mobile Absturzsicherung fühlen sich die Beschäftigten auf den teilweise unebenen Containerdächern sicher. Die Konstruktion ermöglicht ein gefahrloses und freies Arbeiten. Aufwendiges Einrüsten der Seiten der Container ist nicht mehr erforderlich, daher wird Zeit gespart. Auch aus diesem Grund ist die Akzeptanz bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hoch.
Besonderheit
Die mobile Absturzsicherung realisiert zwei wichtige Anforderungen: Funktionalität und Arbeitssicherheit. Sie ist innovativ und auf andere Unternehmen mit vergleichbaren Arbeiten übertragbar. Das Unternehmen findet auf eigene Initiative eine praktikable Lösung, die durch die erreichte Zeitersparnis zudem wirtschaftlich ist.
Zusatzinfo
Die VBG bietet Unternehmen auf ihrer Website zahlreiche Informationen zur Prävention von Arbeitsunfällen an.