Demografiemodell rnv

Rhein-Neckar Verkehr GmbH

Best Practice Präventionspreis 2020

Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG: Die NÜRNBERGER stellt ihre Impfstraße 14 Partnerunternehmen zur Verfügung

Ausgangslage und Ziel

Bei der Rhein-Neckar Verkehr GmbH handelt es sich um ein Verkehrsunternehmen im öffentlichen Nahverkehr mit 2.200 Mitarbeitern. Das Unternehmen realisierte ein Programm zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit der älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Der Fokus liegt hierbei bei einer Arbeitsentlastung im Alter. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der schrittweisen Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters und dem Wegfall der Altersteilzeit. Hinzu kommen weitere Rahmenbedingungen: 

  • Steigende Zahlen von älteren Beschäftigten 
  • Durchschnittsalter der Belegschaft auf hohem Niveau
  • überdurchschnittlicher Krankenstand
  • Verlängerung der Lebensarbeitszeit
  • zunehmende Konkurrenz um Arbeitskräfte 

Aktivitäten

Das Unternehmen entwickelte das "Demografiemodell rnv".  Inhalt ist, dass für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Vollendung des 55. Lebensjahres ein altersgerechtes Arbeiten bis zur Erreichung des gesetzlichen Renteneintrittsalters ermöglich wird.

Beschäftigte, die am Modell teilnehmen, verzichten auf einen für sie vertretbaren Teil ihres Entgeltes (Eigenbeitrag) und erhalten jährlich zusätzliche Freistellungen (arbeitsfreie Tage). Wenn das vereinbarte zur Verfügung stehende Budget nicht ausreichen sollte, wird eine paritätische Kommission Anpassungen vornehmen.

Das zukunftsfähige Model wird vom Unternehmen in mehreren Verhandlungsrunden mit der Gewerkschaft ver.di entwickelt. Hierbei wird ein Sachverständiger eines Institutes mit wirtschaftsmathematischer Kompetenz einbezogen. 

Die Ergebnisse werden schließlich in einem Tarifvertrag und einer anschließenden Betriebsvereinbarung festgehalten. Wichtig für den Erfolg ist die erfolgte umfangreiche Kommunikation der zukunftsorientierten Vereinbarung im Unternehmen.

Ergebnisse

Das "Demographiemodell rnv" wird seit dem 01.10.2016 umgesetzt. Die Akzeptanz bei den Beschäftigten ist außerordentlich hoch. So nehmen mittlerweile über 70 % der berechtigten Beschäftigten (ab 55 Jahre) hieran teil. Für das Unternehmen ist das Modell ein wichtiger Beitrag um die Beschäftigfähigkeit und damit auch die Kompetenzen und die Erfahrung der älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern.

Besonderheit

Die Vertragspartner vereinbarten Anpassungsmechanismen um vorgegebene Budgets einzuhalten.

  • Demografiemodell rnv

    PDF | 638,3 KB

Zusatzinfo

Die VBG informiert und berät die Mitgliedsunternehmen zu vielen Themen der Gesundheit.

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns.
Zurück