Eine Frau und ein Mann in einer Bürosituation vor einem Laptop, die Personen lachen

Das Arbeitsleben sicher und gesund gestalten

Mit der VBG schützen, worauf es ankommt – Sie und Ihre Beschäftigten
  • Betrugsfall E-Mail Schloss It Sicherheit Datenschutz Datensicherheit Hacker Informatik

    Warnung vor Betrugsversuch - Kriminelle drohen mit Vollstreckung

    Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung warnt vor kriminellen E-Mails, die den Eindruck erwecken, von der DGUV oder einer Berufsgenossenschaft versendet worden zu sein. Auch VBG-Betriebe sind betroffen. Es wird in der Mail über die angeblich bestehende Pflicht zur Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV informiert und zur Zahlung einer Teilnahmegebühr aufgefordert. Inzwischen werden weitere Schreiben versandt, in denen mit der Vollstreckung und einem SCHUFA-Eintrag gedroht wird und denen ein angebliches Schreiben eines Gerichtsvollziehers angefügt ist. Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet und eine Hotline eingerichtet. Dort können sich Betroffene beraten lassen.

    Mehr erfahren

Top-Meldungen der VBG

  • Statusfeststellungsverfahren 2025/2026 für Sportvereine

    Berufsgenossenschaften schützen Beschäftigte. Sie bieten umfassenden Schutz für verschiedene Beschäftigungsarten. Der Versicherungsschutz gilt für eine breite Palette von Beschäftigten, unabhängig von Einkommen, Alter oder Nationalität. Der Versand der Unterlagen zur Statusfeststellung erfolgt im August.

    Mehr erfahren
  • Beschäftigte sitzt nachdenklich am Bildschirmarbeitsplatz

    Richtig mit Stress umgehen: Machen Sie den Selbsttest

    Die VBG bietet Ihnen wertvolle Instrumente und Beratung, um ein effektives betriebliches Stressmanagement zu etablieren und fortlaufend zu verbessern. In unserem Stress-Check können Sie testen, wie Sie mit herausfordernden Situationen umgehen und wo Sie Optimierungspotenzial haben. In nur wenigen Sekunden sehen Sie das Ergebnis online. 

    Zum Stress-Check
  • Ursachen aufspüren - Fehler und Unfälle vermeiden

    Wie kommt es zu Unfällen bei der Arbeit? Wo können Sie ansetzen, um Fehler zu vermeiden? Dazu referiert Dr. Florian Schweden (Institut für Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung (INAGO)) am 30. September 2025. Im Online-Vortrag „Wie konnte das passieren?“ laden wir Sie dazu ein, auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse mit uns in den Austausch zu gehen.

    Jetzt anmelden
  • Präventionssymposium Fußball: jetzt anmelden

    Studien zeigen, dass gezielte Präventionsmaßnahmen die Anzahl und Schwere von Verletzungen im Fußball deutlich reduzieren können. Am 6. September 2025 findet zu diesem Thema das Präventionssymposium Fußball in Mönchengladbach statt. Nutzen Sie die Chance, sich mit Trainerinnen und Trainern sowie Expertinnen und Experten aus Sportmedizin, Physiotherapie und Athletiktraining auszutauschen.

    zur Veranstaltung

Verschiedene Rollen bedeuten individuelle Anforderungen und Absicherungen

Ihre Pflichten & unsere Unterstützung

Als Unternehmerin oder Unternehmer, Führungs- oder Fachkraft ist Ihre Position mit bestimmten Verantwortungen für den Arbeitsschutzes verbunden. Wir informieren Sie über Ihre Pflichten und bieten Ihnen an, Sie bei der Umsetzung mit Informationen, Tipps und Tools umfangreich zu unterstützen.
Wir haben viele Informationen für Sie zusammengetragen.Mehr erfahren

Ihre Pflichten

Wie wir Sie unterstützen

Veranstaltungen

Finden Sie hier weitere Messeauftritte und Veranstaltungen. Jetzt anmelden!Zum VBG-Veranstaltungskalender
Grafik für die Karriereseite

Sicherheit für Ihre Karriere

Helfen Sie 36 Millionen Versicherten, sicher und gesund zu arbeiten – durch Ihre Karriere bei der VBG.

Jetzt Stellenangebote finden!Zum Karriereportal

CertoDas VBG-Kundenmagazin

Sicher und gesund arbeitenCerto abonnieren

Die Newsletter der VBG

Abonnieren Sie kostenlos Ihren Lieblings-NewsletterNewsletter abonnieren