Holzbearbeitungsmaschinen – Tischfräsmaschinen
1. Anwendungsbereich
Mit Tischfräsmaschinen werden Holzteile mit verschiedenen Fräswerkzeugen bearbeitet, um Schlitze, Nuten oder Profile herzustellen.

2. Werkzeuge



Fräswerkzeuge werden in stationären Fräsmaschinen sowie in Handmaschinen eingesetzt. Dabei unterscheidet man die Fräswerkzeuge nach ihrer Einsatzart.
Fräswerkzeuge für Handvorschub
Arbeiten auf der Tischfräsmaschine werden im Handvorschub durchgeführt. Neben dem Verschieben der Werkstücke von Hand gilt auch das Arbeiten mit Vorschubapparat oder Schiebeschlitten als Handvorschub. Deshalb dürfen auf Tischfräsmaschinen nur Werkzeuge zum Einsatz kommen, die für Handvorschub geeignet sind. Solche Werkzeuge sind mit der Aufschrift “HANDVORSCHUB” oder “MAN” und - falls sie eine sicherheitstechnische Prüfung bestanden haben - mit dem DGUV-Test-Prüfzeichen gekennzeichnet. Letztere weisen einen Messerüberstand von 1,1 mm auf.
Fräswerkzeuge für mechanischen Vorschub
Fräswerkzeuge mit mechanischem Vorschub tragen die Aufschrift “Mech. Vorschub” oder “MEC”. Diese werden z. B. in Vierseitenhobelmaschinen, Doppelendprofilen oder CNC-Oberfräsmaschinen eingesetzt.
3. Schutzmaßnahmen vor Inbetriebnahme

- Werkzeuge und Zubehör nicht direkt auf dem Maschinentisch ablegen.
- Tischöffnung durch Einlegeringe so weit wie möglich schließen.
- Drehzahl nach Werkzeugangabe einstellen.
- Fräswerkzeug entsprechend der Drehrichtung und Arbeitshöhe aufspannen.
- Spindelarretierung lösen, Freilauf prüfen.
- Mit Einstellvorrichtung Fräshöhe und Frästiefe einstellen.
- Werkzeugverdeckungen und Druckvorrichtungen anbringen. Die Werkzeugverdeckung muss den Schneidenflugkreis des Fräswerkzeuges im Arbeitsbereich mind.15 mm überragen.
- Für große Werkstücke Tischvergrößerungen anbringen.
- Für Einsetzarbeiten Rückschlagsicherung anbringen.
- Auch beim Probefräsen möglichst Vorschubapparat verwenden.
4. Schutzmaßnahmen während des Betriebs



- Sicherheitseinrichtungen (Werkzeugverdeckung, Vorschubapparat) verwenden, auch wenn nur ein Werkstück bearbeitet wird.
- Beim Werkstückvorschub Hände mit geschlossenen Fingern flach auf das Werkstück legen.
- Zum Nachschieben Schiebestock verwenden.
- Splitter und Späne nicht mit der Hand entfernen.
- Maschine nur mit wirksamer Absaugung betreiben.