Holzbearbeitungsmaschinen – Abrichthobelmaschinen

1. Anwendungsbereich

Abrichthobelmaschine

Abrichthobelmaschinen dienen dazu, Holzteile mit einer Messerwelle zu bearbeiten, um dadurch eine glatte Oberfläche zu erzielen und das Werkstück auf eine bestimmte Dicke zu bringen.

2. Werkzeuge

  • Nur Hobelmesser mit passenden Abmessungen einsetzen. Unbedingt die Betriebsanleitung des Herstellerunternehmens zur richtigen Auswahl der Werkzeuge beachten. Auf der Messerwelle muss der Namen oder das Zeichen des Herstellerunternehmens angegeben sein.
  • Vor dem Einsetzen Spannflächen säubern und Messer entfetten.
Hobelmesser
  • Messerüberstand mit Lehre einstellen (max. 1,1 mm).
  • Befestigungsschrauben nur mit zugehörigem Werkzeug lösen und spannen.
  • Schrauben nach Herstellerangaben anziehen.
Schemazeichnung für Messerüberstand

3. Schutzmaßnahmen vor Inbetriebnahme

  • Spanabnahme einstellen, Tisch- und Anschlageinstellungen gegen Verstellen sichern.
  • Vor jedem Messerwechsel gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes Einschalten sichern (Schloss verwenden).
  • Messerwellenverdeckung vor dem Anschlag für den Arbeitsgang einrichten - Messerwelle nur soweit unverdeckt lassen wie es die Werkstückbreite erfordert.

4. Betrieb

  • Beim Werkstückvorschub Hände mit geschlossenen Fingern flach auf das Werkstück legen.
  • Bei kurzen Werkstücken Zuführlade verwenden.
  • Splitter und Späne nicht mit der Hand entfernen.
  • Maschine nur mit wirksamer Absaugung betreiben.
Abrichthobelmaschine

5. Weitere Informationen

Zurück zur Fachinfo