Sicherheitsmaßnahmen beim Ziehen von NH-Sicherungen

1. Allgemeines

NH-Sicherungen sind spezielle Sicherungen, die zur Absicherung von Anlagen und Netzen eingesetzt werden. Sie sind z. B. zu finden in Hauptanschlusskästen und Verteilerkästen.

Besonders gefährlich ist das Wechseln von NH-Sicherungen. Beim Einsetzen und Herausnehmen von NH-Sicherungen ist höchste Aufmerksamkeit erforderlich, denn diese Tätigkeit zählt zu “Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Anlagen” und darf nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.

Bei diesen Arbeiten kann es zu Lichtbögen kommen, da die Sicherungen während einer aufgeschalteten Last herausgenommen oder eingesetzt werden während der Strom weiter fließt. Wenn die Schutz- und Sicherungsmaßnahmen nicht eingehalten werden, kann das zu schweren Unfällen führen.

Eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen ist die Auswahl der geeigneten PSA gegen Störlichtbogen (PSAgS). Diese wird vom Kundenbetrieb für den jeweiligen Einzelfall bereitgestellt.

2. Sicherheitsmaßnahmen

Für das Auswechseln von NH-Sicherungseinsätzen sind folgende Maßnahmen zwingend notwendig:

  • Die Stromkreise müssen freigeschaltet sein.
  • NH-Sicherungen dürfen nur mit geeigneten Hilfsmitteln gewechselt werden.
  • NH-Sicherungseinsätze dürfen nur mit NH-Sicherungsaufsteckgriffen mit Handschutzstulpen gewechselt werden.
  • Die festgelegte Persönliche Schutzausrüstung gegen Störlichtbögen ist zwingend zu benutzen.
  • Ob Alleinarbeit zulässig ist, muss im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung durch den Kundenbetrieb ermittelt und festgelegt werden.
Auswechseln von Sicherungssätzen mit NH-Sicherungsaufsteckgriff mit Handschutzstulpe
© Viktor Strasse