Gasheizgeräte

1. Allgemeines

Es gibt verschiedene Arten von Heizgeräten. Die wohl bekanntesten sind die flüssiggasbetriebenen Heizstrahler. Im sogenannten Infrarot-Heizstrahler befindet sich eine hochporöse gelochte Keramikplatte, die zum Glühen gebracht wird. Wegen der großen Energiedichte ist die Belastung durch Wärmestrahlung dieser Heizstrahler außerordentlich groß. Die Oberflächentemperatur beträgt hierbei bis zu 900° C. Deshalb befindet sich am Strahler ein Schutzgitter, das den Kontakt mit dem Glühgitter vor der Keramikplatte verhindert.

Heizgerät

2. Gefahren

Durch die heißen Oberflächen besteht beim Einsatz von Heizöfen für Beschäftigte eine Verbrennungsgefahr und eine erhöhte Brandgefahr durch die gerichtete Strahlung auf in der Nähe befindliche brennbare Gegenstände.

Beim Betrieb des Strahlers wird viel Sauerstoff verbraucht. Deshalb kann eine unsachgemäße Benutzung, z. B. Verwendung in Bauunterkünften, geschlossenen Räumen, zu Erstickungsunfällen führen.

3. Sicherheitshinweise

  • Heizgeräte standsicher aufstellen und darauf achten, dass die Beschäftigten durch Sauerstoffmangel, Abgase und Strahlungswärme nicht gefährdet werden.
  • Ausreichenden Abstand von brennbaren Gegenständen einhalten.
  • Heizgeräte nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen aufstellen.
  • Für eine ausreichende Belüftung sorgen.