Maschinensägen für Metall

1. Allgemeines

Für das Sägen von Metall gibt es neben den Handsägen (Bügelsäge, Einstichsäge) weitere Maschinen. Dazu zählen die Maschinenbügelsäge, Metallbandsäge und die Metallkreissäge.

Maschinenbügelsäge

Bei der Maschinenbügelsäge wird das hin- und hergehende Sägeblatt entweder mechanisch oder hydraulisch angetrieben und beim Rückhub angehoben.

Maschinenbügelsäge

Metallbandsäge

Bei den Metallbandsägen ist das Werkzeug ein endloses Sägeband. Wegen der geringen Sägebanddicken von 0,9 mm bis 1,2 mm sind die Schnittbreiten und damit der Werkstoffverlust gering.

Metallkreissäge

Für Schnitte in dickeren Werkstücken werden Metallkreissägen eingesetzt. Die Sägeschlitten mit den Kreissägeblättern werden entweder waagrecht oder senkrecht gegen das gespannte Werkstück gefahren.

Metallkreissäge

2. Gefahren

Folgende Gefahren bestehen an maschinellen Sägen:

  • Rotierende, laufende oder sich hin- und herbewegende Sägeblätter
  • Erfasst werden von Kleidung und Haaren durch offene Antriebe, rotierende Werkzeuge oder unkontrolliert bewegte Werkstücke
  • Wegfliegende Werkstücke durch falsches Einspannen
  • Umherfliegende Teile oder Späne
  • Verkanten von Werkstücken
  • Schnittverletzungen an Spänen oder Werkzeugen (Sägeblätter)
  • Beim Umgang mit Kühlschmierstoffen: Hautschäden und Allergien
  • Gefährdungen durch Lärm
  • Stolpern, Rutschen oder Stürzen durch Kühlschmiermittel oder Öl auf dem Boden
  • Gefährdung der Hände und Arme durch Vibrationen

3. Schutzmaßnahmen

  • Nur eingewiesene und unterwiesene Personen dürfen die Maschinen bedienen.
  • Beim Arbeiten an Sägemaschinen dürfen keine Handschuhe getragen werden.
  • Sägeblätter sind bis auf den zum Sägen benötigten Teil zu verkleiden.
  • Lange Werkstücke sind abzustützen.
  • Beschädigte Sägeblätter sind sofort auszuwechseln.
  • Es dürfen keine weichen Materialien (z. B. ausgeglühte Kupferrohre) gesägt werden.
  • Beim Sägen in Augenhöhe oder über dem Kopf ist eine Schutzbrille zu tragen.
  • Die bedienende Person darf nicht am laufenden Sägeblatt vorbeigreifen.
  • Benutzung von Hilfsmitteln bei kleinen Werkstücken.
  • Metallsägen sollten in einem separaten Raum stehen, Gehörschutz verwenden.

4. Weitere Informationen