Persönliche Schutzausrüstung beim Spritzlackieren

Anforderungen, Prüfungen, Einsatzbereiche

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)Anwendungsbereich, TragedauerKennzeichnung/ArtBemerkungen
Schutzhandschuheerforderlich bei potentiellem Farbkontakt mit der Haut, z.B. bei stark spritzenden Tätigkeiten, durch Sprühnebel oder beim Anmischen
Schutzhandschuhkennzeichen gegen chemische Gefahren
das Handschuhmaterial muss auf den verwendeten Stoff abgestimmt werden

bei Beschädigung austauschen
SicherheitsschuheimmerS2bei Verschleiß austauschen
Atemschutzfür kurzzeitige Arbeiten, wenn Grenzwerte nicht eingehalten werdenHalbmaske mit KombinationsfilterAchtung, der Einsatz von Atemschutz muss mit dem Kundenunternehmen (auf Basis der von ihm durchgeführten Gefährdungsbeurteilung) abgestimmt werden, damit für die jeweiligen verwendeten Stoffe das Gerät mit dem maximalen Schutz ausgewählt werden kann!

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Tragen von Atemschutzgeräten

Filter bei Verschleiß wechseln
Atemschutzbei längeren Arbeiten, wenn Grenzwerte nicht eingehalten werdenFiltergerät oder Frischluft-Druckschlauchgerät mit Helm/HaubeAchtung, der Einsatz von Atemschutz muss mit dem Kundenunternehmen (auf Basis der von ihm durchgeführten Gefährdungsbeurteilung) abgestimmt werden, damit für die jeweiligen verwendeten Stoffe das Gerät mit dem maximalen Schutz ausgewählt werden kann!

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Tragen von Atemschutzgeräten

Filter bei Verschleiß wechseln
Augenschutz/ Gesichtsschutzbei Gefährdung durch Sprühnebel sowie bei Arbeiten über Kopf oder bei stark spritzenden ArbeitenDichtschließende Schutzbrille GesichtsschutzschutzschirmBrille oder Scheibe bei Beschädigung oder Trübung austauschen
GehörschutzLärmbereich
> 80 dB(A) zur Verfügung stellen, Tragepflicht bei
> 85 dB(A)
Gehörschutzstöpsel oder Kapselgehörschutzbei Verschmutzung oder Beschädigung austauschen

Arbeitsmedizinische Vorsorge im Lärmbereich

Zurück zur Fachinfo