Unfallverhütung im Büro

1. Unfallursachen

Unfälle durch Stolpern, Ausrutschen, Stürzen und Umknicken sind auch im Büro nicht selten. Diese Unfälle haben verschiedene Ursachen, welche zum Teil direkt beeinflussbar sind. Wichtig ist, neben einer sicher gestalteten Arbeitsstätte, dass die Beschäftigten über die örtlichen Gegebenheiten und die sichere Nutzung des Büros unterwiesen werden.

2. Gefährdungen und Schutzmaßnahmen

BildGefährdungSchutzmaßnahme
Unebenheiten unter Bürostuhl
Durch Unebenheiten und glatte Flächen können Beschäftigte stolpern oder ausrutschen.Böden und Treppen sind eben und mit einem rutschhemmenden Belag ausgestattet.
Falsch verlegte Kabel

Falsch abgestellte Büroordner
Stolperstellen durch lose Kabel und abgestellte Gegenstände, wie z. B. Aktenordner, Taschen oder Kartonagen, in den Arbeitsbereichen und in den Verkehrswegen, unter den Schreibtischen.Kabel außerhalb der Verkehrswege und in Kabelkanälen verlegen. Ist dies nicht möglich, so müssen am Boden verlegte Kabel mit einer Kabelbrücke abgedeckt werden.
Taschen und Aktenordner nicht in Verkehrswegen oder direkt neben dem Schreibtisch abstellen. Sie werden besser in Schränken oder Regalen deponiert.
Handlauf an Treppe
Auf nassen oder verschmutzten Böden und Treppen, insbesondere in den Eingängen, können Beschäftigte ausrutschen und stürzen.An Eingängen ist ein Fußabtreter oder eine Schmutzfangmatte vorhanden, so dass Verschmutzungen und Nässe nicht in das Gebäude getragen werden. Durch Regen, Laub oder Reinigung nass gewordene Böden sind nur mit großer Vorsicht zu begehen. Es ist wichtig, dass die Beschäftigten auf Treppen immer den Handlauf benutzen, um sich im Notfall abfangen zu können.
Warnschild - Achtung! Rutschgefahr
Bei der Nassreinigung von Böden besteht Rutschgefahr.Zur Warnung der Beschäftigten in Bereichen mit nassen Fußböden werden durch das Reinigungspersonal Warnschilder aufgestellt.
Bereiche, in denen die Böden gereinigt werden, müssen mit Vorsicht begangen werden.
Offene Schublade
Über Hindernisse wie offen stehende Schranktüren und Schubladen können Beschäftigte stolpern oder sich an ihnen verletzen.Türen, Schubladen, etc. werden nach der Benutzung sofort geschlossen.
Tritt - Elefantenfuß
Sturzgefahr bei der Verwendung falscher, nicht geeigneter Aufstiegshilfen.Zum Aufstieg dürfen nur geeignete Aufstiegshilfen wie Tritte oder Leitern verwendet werden. Stühle, Tische und andere Möbel sind dafür nicht geeignet.
Handwagen im Aufzug
Stürze beim Transport von Akten oder anderen Materialien.Zum Transport von Arbeitsmitteln dürfen nur geeignete Transportmittel wie z. B. Handwagen verwendet werden. Der Transport sollte – wenn vorhanden – immer über einen Aufzug erfolgen. Dies verhindert Stürze auf Treppen.