Persönliche Schutzausrüstung – Sicherheitsschuhe bei Dacharbeiten
1. Allgemeines/Gefährdungen
Bei der Arbeit auf Dächern sind für die Auswahl der geeigneten Sicherheitsschuhe insbesondere folgende Gefährdungen relevant:
- Stolpern
- Ausrutschen auf rutschigen und feuchten Oberflächen
- Fußverletzungen durch herabfallende Materialien oder Arbeitsmittel
- Fußverletzungen durch Eintreten scharfkantiger oder spitzer Gegenstände, vor allem bei Arbeiten am Boden und auf Baustellen.
2. Auswahl von Sicherheitsschuhen
Wesentlich für die Auswahl der geeigneten Sicherheitsschuhe ist neben dem Punkt “geeigneter Zehenschutz” die Standsicherheit bei der Arbeit auf Dächern. Eine gute Standsicherheit ist eine wichtige Voraussetzung zur Vermeidung von Unfällen. Daher ist die primäre Anforderung an die Sicherheitsschuhe eine besonders griffige, aber keine harte Sohle!
Sicherheitsschuhe für Dacharbeiten sind ähnlich rutschhemmend wie Turnschuhe oder Trekkingschuhe. Die Sohlen haben ein sehr feines Profil, ähnlich einem Autoreifen, keinen Absatz (Keilsohle) und bestehen aus einem weichen, griffigen, aber auch hitzebeständigen Material.

Darüber hinaus ist ein Zehenschutz vor allem beim Abladen vom Fahrzeug wichtig. Die Zehenschutzkappe soll so beschaffen sein, dass sie beim Knien nicht im Zehenbereich einschneidet.
Spezielle Dachdecker-Sicherheitsschuhe haben eine höher und breiter ausgeführte Zehenschutzkappe, eine besonders griffige Keilsohle, sind nässedicht und mit einer durchtrittsicheren Sohle, häufig nicht aus Metall, sondern aus Textil (z.B. Kevlar), ausgestattet. Damit ist eine gute Beweglichkeit gewährleistet.
Optimale Produkteigenschaften sind zum Beispiel:
Zehenkappe | Hohe, breite Sicherheitszehenkappe, mit flexibler Übergangslippe |
Fußbett | Auswechselbare Fußbetteinlage mit Kugelferse und Senkfußstütze |
Sohle | Mit Spezialprofil, rutschhemmend, abriebfest, antistatisch, hitze- und kälteisoliert, durchtrittsicher. |
Ein beliebiger, sehr günstiger, S3-Schuh erfüllt in der Regel diese Anforderungen nicht. Es sollten spezielle Dachdecker-Sicherheitsschuhe gewählt werden.