Persönliche Schutzausrüstung und Hautschutz in der Pflege
1. Persönliche Schutzausrüstung in der Pflege
Persönliche Schutzausrüstung | Tätigkeiten/Bemerkungen | Beispiel |
---|---|---|
Einweghandschuhe (PE oder Vinyl, unsteril) ![]() | Kontakt mit erregerhaltigem Material mit geringer mechanischer Belastung | Entleeren von Urinbeuteln- und -flaschen, Verabreichen von Einläufen, Intimpflege, Abnehmen von Verbänden, Entfernen kontaminierter Bettwäsche |
Einweghandschuhe (PE oder Vinyl, unsteril) ![]() | Kontakt mit Arzneimitteln mit geringer mechanischer Belastung | Einreiben mit med. Salben, Gabe von Suppositorien, Kontakt mit nicht überzogenen Tabletten |
Untersuchungshandschuhe Latex ungepudert, unsteril | Bei Kontakt mit erregerhaltigem Material Latex kann Allergien auslösen | Kontakt mit Blut, Sekret, Ausscheidungen, Blutentnahme, intravenöse Injektionen, Legen von Venenkatheter, Magensonden, Katheterpflege, Versorgung von Verstorbenen |
Untersuchungshandschuhe Nitril langstulpig unsteril, Nitril unsteril | Bei Kontakt mit Chemikalien kurzzeitig Alternative für Personen mit Latexallergie Hinweise aus dem Sicherheitsdatenblatt der verwendeten Chemikalien beachten | kurzzeitige Instrumentendesinfektion, Applikation von Zytostatika |
OP-Handschuhe Latex ungepudert, steril | Bei hohen Anforderungen an den Patientenschutz mit mechanischer Beanspruchung | bei chirurgischen Eingriffen, invasive Eingriffe, Punktionen, Legen von zentralen Venen- und Blasenkathetern |
OP-Handschuhe Neopren, Nitril, Tactylon steril | Bei hohen Anforderungen an den Patientenschutz mit mechanischer Beanspruchung Alternative für Personen mit Latexallergie | bei chirurgischen Eingriffen, invasive Eingriffe, Punktionen, Legen von zentralen Venen- und Blasenkathetern |
Chemikalienschutzhandschuhe Nitril oder Butyl langstulpig | Bei Umgang mit Chemikalien Hinweise aus dem Sicherheitsdatenblatt der verwendeten Chemialien beachten | Flächendesinfektionsmitteln, Instrumentendesinfektion, Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Bodenbeschichtung |
Unterzieh-Handschuhe aus Baumwolle | Bei längerem Tragen von flüssigkeitsdichten Handschuhen | |
Flüssigkeitsdichte Schürzen | Bei allen Tätigkeiten bei denen die Arbeitskleidung durchnässt werden kann oder mit kontaminierten Flüssigkeiten oder Chemikalien verunreinigt werden kann | |
Flüssigkeitsdichte Schuhe z. B. Gummistiefel | Wenn mit Durchnässen des Schuhwerks zu rechnen ist | |
Augen- oder Gesichtsschutz (Korbbrillen, Bügelbrille mit Seitenschutz Überbrille, Mund-Visier-Kombination Einweg, Gesichtsschutzschild) | Tätigkeiten bei denen mit Verspritzen oder Versprühen infektiöser Flüssigkeiten oder Desinfektionsmitteln zu rechnen ist und es keine ausreichenden technischen Schutzmaßnahmen gibt | operative Eingriffe, endoskopische Untersuchungsverfahren, diagnostische und therapeutische Punktionen, Intubation, Extubation, Trachealkatheterpflege, Zahnärztliche Tätigkeiten, Tätigkeiten mit Patienten/Patientinnen die husten oder spucken, Reinigung kontaminierter Instrumente per Hand oder mit Ultraschall, Tätigkeiten in der Pathologie |
Medizinischer Mundschutz (Einwegprodukt) gemäß EN 14683:2019-6 oder Partikelfiltrierende Halbmaske FFP1 gemäß EN 149 ![]() | Patientenschutz Bei Verdacht auf Erkrankungen durch luftübertragbare Erreger der Risikogruppe 2 | |
Atemschutzgeräte mindestens Halbmaske FFP2 gemäß EN 149 | Bei Verdacht auf Erkrankungen durch luftübertragbare Erreger der Risikogruppe 3 | |
Atemschutzgeräte mindestens Halbmaske FFP3 gemäß EN 149 | Wenn luftübertragbare Viren der Risikogruppe 3 nicht ausgeschlossen werden können |