
Infos für Personalentscheidungsträger
Erläuterungen und fachliche Zusatzinformationen zu den Fragebögen
Hier finden Personalentscheidungsträgerinnen und -träger das erforderliche sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Hintergrundwissen zu einzelnen Punkten der Fragebögen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Beschäftigten angemessen im Unterweisungsgespräch zu informieren und für die Umsetzung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen zu sensibilisieren.
Alle Infos im Überblick
Allgemeine Themen (Unterstützung zur Grundunterweisung)
Automobilproduktion
- Arbeiten an Pressen und Stanzen
- Gefahrstoffe
- Heben und Tragen von Lasten
- Kennzeichnung von Gefahrstoffen
- Kühlschmierstoffe
- Lagern, Stapeln und Abstellen von Gütern
- Lärm
- Persönliche Schutzausrüstung – Anforderungen, Prüfungen, Einsatzbereiche
- Schleifen von Metall
- Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch Schweißrauche
- Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit elektrischem Strom
- Stolpern – Rutschen – Stürzen
- Umgang mit Maschinen
- Unfallursachen: Der Faktor Mensch
- Verhalten bei Verletzungen
- Verkehrswege im Betrieb
Elektrobereich (Elektriker/in)
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen
- Gefahren durch den elektrischen Strom
- Gerüste
- Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel
- Leitern und Tritte – Anlegeleitern
- Leitern und Tritte – Stehleitern
- Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitsregeln für Elektroarbeiten
- Sicherheitskennzeichnung
- Sicherheitsmaßnahmen beim Ziehen von NH-Sicherungen
- Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit elektrischem Strom
Flurgesteuerte Krane
Gabelstaplerfahrer/in
- Abstellen des Gabelstaplers
- Entladen von Containern, Wechselbrücken und Fahrzeugen
- Fahren mit dem Gabelstapler
- Fahren mit dem Gabelstapler im öffentlich zugänglichen Betriebs-/Werksgelände
- Flurförderzeuge/Gabelstapler – allgemein
- Handeln im Notfall
- Personentransport auf dem Gabelstapler
- Persönliche Schutzausrüstung bei Lager-/Transport-Arbeiten
- Verantwortung des Staplerfahrers/der Staplerfahrerin
Gefahrstoffe/Chemie/Labor
- Aufnahme von Gefahrstoffen in den menschlichen Körper
- Betriebsanweisungen
- Gefahrstoffe
- Hautschutz
- Kennzeichnung von Gefahrstoffen
- Lagerung von Gefahrstoffen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) beim Umgang mit Gefahrstoffen
- Sicherheitskennzeichnung
- Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit Gefahrstoffen
- Staubexplosion
- Umgang mit Druckgasflaschen und brennbaren Gasen
- Umgang mit Maschinen
Gießerei Helfer/in
- Arbeiten mit Handschleifmaschinen
- Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Hitzearbeiten
- Formsand
- Gefahrstoffe
- Kernschießmaschinen
- Mischanlagen für Form- und Kernsand
- Persönliche Schutzausrüstung – Anforderungen, Prüfungen, Einsatzbereiche
- Persönliche Schutzausrüstung in der Gießerei
- Putzen und Nachbehandlung
- Schleifscheiben
- Schmelz- und Gießbetrieb
- Schutzhandschuhe
- Sicherheitskennzeichnung
- Umgang mit Harzen und Härtern
- Umgang mit Maschinen
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich
- Arbeiten mit Handschleifmaschinen
- Autogenschweißen
- Brandschutz bei Schweißarbeiten
- Fahrgerüste
- Gasheizgeräte
- Gefährdungen beim Elektroschweißen
- Installation von Gasleitungen und Gaszählern
- Leitern und Tritte – Stehleitern
- Löten im Handwerk
- Persönliche Schutzausrüstung bei Arbeiten auf Baustellen
- Persönliche Schutzausrüstung beim Autogenschweißen – Brennschneiden, Flammspritzen, Gasschmelzschweißen
- Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch Schweißrauche
- Umgang mit Flüssiggasflaschen
IT-Bereich
- Arbeiten in Racks
- Automatische Gaslöschanlagen
- Elektrofachkraft – IT-Fachkraft - Was ist der Unterschied?
- Gefahren durch den elektrischen Strom
- Kabeldurchführungen und Kabelabschottungen
- Leitern und Tritte – Stehleitern
- Löten im Handwerk
- Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitsregeln für Elektroarbeiten
- Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit elektrischem Strom
- USV-Anlagen
Kunststoffproduktion und -verarbeitung
- Betriebsanweisungen
- Kunststoffproduktion und -verarbeitung – Umgang mit Maschinen
- Schutzhandschuhe
- Verfahren in der Kunststoffproduktion und -verarbeitung – Kleben
- Verfahren in der Kunststoffproduktion und -verarbeitung – Laminieren
- Verfahren in der Kunststoffproduktion und -verarbeitung – Spritzgussverfahren
- Verfahren in der Kunststoffproduktion und -verarbeitung – Tiefziehpressen
- Verfahren in der Kunststoffproduktion und -verarbeitung – Ultraschallschweißen
Lackierer/in, Spritzlackierer/in
- Atemschutz
- Gefahrstoffe
- Lacke, Farben (Beschichtungsstoffe)
- Lackieren und Spritzlackieren – allgemeine Informationen
- Lackieren und Spritzlackieren – Spritzbeschichten (Druckluftspritzen)
- Lackierräume und Einrichtungen
- Leitern und Tritte – Stehleitern
- Persönliche Schutzausrüstung beim Spritzlackieren
- Sicherheitskennzeichnung
Lager und Transport Helfer/in
- Arbeiten am Förderband
- Entladen von Containern, Wechselbrücken und Fahrzeugen
- Laderampen und Ladebrücken
- Lagern, Stapeln und Abstellen von Gütern
- Leitern und Tritte
- Leitern und Tritte – Anlegeleitern
- Mitgänger-Flurförderzeuge
- Öffnen von Verpackungen
- Personentransport auf dem Gabelstapler
- Persönliche Schutzausrüstung bei Lager-/Transport-Arbeiten
- Unfallursachen: Der Faktor Mensch
- Verantwortung des Staplerfahrers/der Staplerfahrerin
- Verkehrswege im Betrieb
Lebensmittelproduktion
- Arbeiten am Förderband
- Arbeiten in Kühlräumen
- Glas-Förderbänder
- Hautschutz
- Hochdruckreiniger (Flüssigkeitsstrahler)
- Knet- und Rührmaschinen, Förderschnecken
- Lärm
- Nahrungsmittelzusätze, Gewürze, Essenzen
- Sicherheitskennzeichnung
- Umgang mit Maschinen
- Umgang mit Messern
- Verhalten bei Arbeitsunfällen
- Verpackungsmaschinen
Maler/in
- Absturzsicherungen
- Atemschutz
- Betriebsanweisungen
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen
- Fahrgerüste
- Gefahrstoffe
- Gerüste
- Hautschutz
- Hochdruckreiniger (Flüssigkeitsstrahler)
- Lacke, Farben (Beschichtungsstoffe)
- Lackierräume und Einrichtungen – Lagerung von Farben, Lacken und Lösemitteln
- Leitern und Tritte – Anlegeleitern
- Leitern und Tritte – Stehleitern
- Sonnenschutz
Metallbau (Montagetätigkeit)
- Absturzsicherungen
- Baugruben und Gräben
- Brandschutz bei Schweißarbeiten
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen
- Fahrgerüste
- Gerüste
- Ladungssicherung
- Leitern und Tritte – Anlegeleitern
- Personentransport auf dem Gabelstapler
- Persönliche Schutzausrüstung – Anforderungen, Prüfungen, Einsatzbereiche
- Schleifkörper
- Umgang mit Druckgasflaschen und brennbaren Gasen
Metallbau und Metallverarbeitung
Müllabfuhr Helfer/in
Produktion Helfer/in
- Arbeiten am Förderband
- Arbeiten an Pressen und Stanzen
- Arbeiten mit Handschleifmaschinen
- Gefahrstoffe
- Kühlschmierstoffe
- Lagern, Stapeln und Abstellen von Gütern
- Leitern und Tritte – Stehleitern
- Löten in der Produktion (Weichlöten)
- Maschinen reinigen, warten und Störungen beseitigen
- Sicherheitskennzeichnung
- Spanabhebende Werkzeugmaschinen
- Ständerbohrmaschine
- Umgang mit Maschinen
Reinigung Helfer/in
- Arbeiten in großer Höhe
- Arbeiten in Gruben, Schächten, Silos und Kesseln
- Atemschutz
- Ätzende Flüssigkeiten
- Betriebsanweisungen
- Desinfektionsmittel und desinfizierende Reiniger
- Fensterreinigung
- Fußböden
- Gefahrensymbole
- Hautschutz
- Hochdruckreiniger (Flüssigkeitsstrahler)
- Leitern und Tritte – Stehleitern
- Maschinen reinigen, warten und Störungen beseitigen
Schweißen
- Autogenschweißen
- Brandschutz bei Schweißarbeiten
- Gefährdungen beim Elektroschweißen
- Persönliche Schutzausrüstung beim Autogenschweißen
- Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch Schweißrauche
- Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch Strahlung
- Schweißarbeiten in engen Räumen
- Schweißarbeiten in oder an Behältern mit gefährlichen Stoffen
- Umgang mit Druckgasflaschen und brennbaren Gasen
- Umgang mit Druckgasflaschen und brennbaren Gasen – Umgang mit Acetylenflaschen
- Vermeidung elektrischer Gefährdung beim Elektroschweißen
Solaranlagen (Montage)
- Absturzsicherungen
- Arbeiten auf Dächern
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen
- Erste Hilfe
- Gefahren durch den elektrischen Strom
- Heben und Tragen von Lasten
- Leitern und Tritte – Anlegeleitern
- Persönliche Schutzausrüstung – Sicherheitsschuhe bei Dacharbeiten
- Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitsregeln für Elektroarbeiten
- Sonnenschutz
- Vermeidung Elektrischer Gefährdung bei Photovoltaik-Montage
Tischler/in, Schreiner/in
- Betriebsanweisungen
- Holzbearbeitungsmaschinen – Abrichthobelmaschinen
- Holzbearbeitungsmaschinen – Absaugung Holzstaub
- Holzbearbeitungsmaschinen – Gehrungskappsägemaschinen
- Holzbearbeitungsmaschinen – Handmaschinen – Handkreissägemaschinen
- Holzbearbeitungsmaschinen – Langbandschleifmaschinen
- Holzbearbeitungsmaschinen – Tisch- und Formatkreissägemaschinen
- Holzbearbeitungsmaschinen – Tischbandsägemaschinen
- Holzbearbeitungsmaschinen – Tischfräsmaschinen
- Lagern, Stapeln und Abstellen von Gütern
- Persönliche Schutzausrüstung bei der Holzbearbeitung
- Ständerbohrmaschine