Alten- und Krankenpflege
VBG-Fragebogen | FB 24
11/2022 Warum muss auch die kleinste äußere Verletzung sofort fachgerecht versorgt werden? Weil auch kleinste Verletzungen zu einer Sepsis führen können. Weil sonst die Berufsgenossenschaft nicht für die Heilbehandlung bezahlt. Was muss ich beim Umgang mit aggressiven Personen beachten? Ich informiere mich über bestehende Notfallpläne oder wende ich mich an die Vorgesetzten. Aggressive Personen darf ich bedenkenlos fixieren. Körperliche oder seelische Schäden, verursacht durch aggressive Personen, gelten als Arbeitsunfall. Welche Eigenschaften müssen Schuhe im Pflegedienst haben? Sie müssen ausreichend fest am Fuß sitzen und eine rutschhemmende Sohle haben. Sie müssen eine durchtrittssichere Sohle haben. Sie müssen ein abwaschbares Obermaterial haben. Was müssen Sie für den Notfall in Krankenhaus, Klinik oder Heim wissen? Da ich nur zeitweise hier eingesetzt bin, ist das Sache der Beschäftigten, die hier ständig arbeiten. Ich muss die Standorte der Brandmelder, Feuerlöscher und Verbandkästen kennen. Ich muss wissen, wo sich die Fluchtwege, Notausgänge und Sammelplätze befinden. Ich bleibe an meinem Arbeitsplatz und warte bis Hilfe kommt. Wie können Sie Stolper- und Rutschunfälle in Gebäuden vermeiden? Ich gehe zügig über nasse Fußböden hinweg. Ich benutze im Treppenhaus immer den Handlauf. Über feuchte Fußböden gehe ich mit besonderer Vorsicht. Ich nehme zwei Treppenstufen auf einmal, um Zeit zu sparen. Was müssen Sie beim Umgang mit Desinfektionsmitteln beachten? Desinfektionsmittel schützen und pflegen meine Haut. Den Hygieneplan muss ich einhalten. Wenn ich die Betriebsanweisung beachte, brauche ich keine Persönliche Schutzausrüstung. Ich muss die Dosierungshinweise des Herstellers beachten. Welche Gesundheitsgefährdung kann von Desinfektionsmitteln ausgehen? Keine, denn diese schützen – wie der Name schon sagt – vor Infektionen. Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen, Augenschäden Was ist bei der Reinigung von Geräten und Instrumenten zu beachten? Ausreichende Lüftung ist erforderlich. Wenn Instrumente nur leicht verschmutzt sind, reicht eine Reinigung im Ultraschallbad. Die Reinigungsmittel sind grundsätzlich unschädlich. Bei Verletzungen an noch nicht desinfizierten Instrumenten besteht akute Infektionsgefahr. Worauf müssen Sie beim Bewegen von Patienten/Patientinnen achten? Wenn keine geeigneten Hebevorrichtungen vorhanden sind, sollte ich eine zweite Person hinzuziehen. Patienten/Patientinnen hebe ich möglichst ruckartig an. Beim Heben und Umlagern eines Patienten/einer Patientin bitte ich ihn/sie nicht aktiv mitzuhelfen, damit er/sie sich nicht verletzt. Eine Abstimmung der Pflegekräfte ist nicht erforderlich. Der Gebrauch eines Lifters erleichtert mir die Hebearbeit. Falsches Bewegen von Patienten/Patientinnen kann meinen Rücken schädigen. Wodurch wird das manuelle Heben von Patienten/Patientinnen erleichtert? Ich halte möglichst großen Abstand von dem Patienten/der Patientin. Durch Einstellen des Bettes auf die günstigste Arbeitshöhe. Durch Anwendung geeigneter Hebetechniken. Was müssen Sie beim Umgang mit Kanülen beachten? Ich muss sie nach Gebrauch in einem Mülleimer entsorgen. Es besteht die Gefahr von Stichverletzungen und Infektionen. Nach dem Benutzen lege ich die Kanüle zunächst zur Seite und nach Arbeitsende entsorge ich sie. Für die Entsorgung verwende ich einen Kanülenabwurfbehälter. Was ist bei der Verwendung von Handschuhen im Pflegebereich zu beachten? Medizinische (Einweg-)Handschuhe sind für alle Arbeiten geeignet. Für Flächendesinfektionsarbeiten muss ich spezielle Handschuhe mit langen Stulpen tragen. Nach einer Desinfektion können Einweghandschuhe grundsätzlich weiter benutzt werden. Weil ich Handschuhe lange trage, benötige ich Hautschutz- und Hautpflegemittel. Was gilt für Arbeitsbereiche mit erhöhter Infektionsgefährdung? Essen, Trinken und Rauchen ist nicht erlaubt. Eine arbeitsmedizinische Vorsorge ist nur in der Altenpflege notwendig. An Händen und Unterarmen dürfen keine Schmuckstücke und Uhren getragen werden. Welche Persönliche Schutzausrüstung schützt vor Infektionen? Baumwollhandschuhe Schutzkleidung Geeignete Handschuhe, Schutzbrille, medizinischer Mundschutz Sicherheitsschuhe Welche zusätzlichen Gefährdungen für das Pflegepersonal treten bei der häuslichen Pflege auf? Gefährdung durch Inhaltsstoffe von Medikamenten. Gefährdung durch häufiges Fahren. Erhöhte Unfallgefahr durch häusliche Umgebung (zum Beispiel Teppiche, Haustiere). Gefährdung durch Stich- und Schnittverletzungen. Erhöhte Infektionsgefährdung. Welche Materialien in Handschuhen können Allergien verursachen? Weichmacher Polyethylen (PE) Latex Vinyl Was müssen Sie beim Einsatz von mobilen Sauerstoffgeräten beachten? Die Benutzer/innen müssen anhand der Betriebsanweisung unterwiesen werden und die Funktion muss bei Inbetriebnahme/Wechsel geprüft werden. Offene Lichtquellen (z. B. Kerzen) sind unproblematisch. Nach dem Wechseln der Flasche muss ich sie wieder sicher befestigen. Sind Impfungen für Arbeiten mit Infektionsgefährdung in der Pflege sinnvoll? Nein, weil ich Persönliche Schutzausrüstung benutze. Ja. Welche Aussage zum Umgang mit Medikamenten ist richtig? Bei Medikamenten ist eine unbeabsichtigte Aufnahme zu vermeiden, zum Beispiel durch Hautkontakt oder Einatmen. Ich muss nichts Besonderes beachten. Was müssen Sie bei der Bedienung medizinischer Geräte beachten? Ausgebildetes Personal braucht keine besondere Einweisung. Ich muss über mögliche Gefahren und Schutzmaßnahmen ausreichend unterwiesen sein. Ich muss in die Bedienung eingewiesen sein. Die Einweisung in die Bedienung kann bei Anwesenheit eines Arztes/einer Ärztin entfallen.
VBG-Fragebogen | FB 24