Lager und Transport (für Helferinnen und Helfer)
VBG-Fragebogen | FB 1.1 | Einfache Sprache
09/2024 Sie sollen Dinge in einen LKW laden.
Sie nutzen dafür eine bewegliche Lade-Brücke.
Was müssen Sie beachten? Ich lege die Lade-Brücke fest und sicher auf.
Sie darf sich nicht bewegen. Der LKW kann nicht wegfahren,
wenn ich die Lade-Brücke hingelegt habe. Auf einem Förderband laufen Pakete.
Ein Paket klemmt und läuft nicht weiter.
Was müssen Sie tun? Ich stoppe das Förderband.
Erst wenn es stoppt,
kann ich das Problem lösen. Ich bitte einen Kollegen oder eine Kollegin um Hilfe.
Er oder sie soll die Pakete auf dem Förderband fest halten.
Dann kann ich das klemmende Paket richtig hinstellen. Ich stoppe die Pakete auf dem Förderband nicht mit einer Hand.
Mit der anderen Hand stelle ich das klemmende Paket nicht wieder richtig hin. Sie sollen etwas aus einem Regal holen.
Wie machen Sie das? Ich frage den Fahrer oder die Fahrerin von einem Gabelstapler,
dass er oder sie das Paket für mich aus dem Regal holt. Ich klettere an dem Regal hoch.
Dabei halte ich mich gut fest. Wenn das Paket klein und leicht ist,
kann ich es auch mit einer guten Leiter holen. Sie müssen bei der Arbeit Schutz-Kleidung tragen.
Was gehört immer dazu? Ich brauche nur die Sicherheits-Schuhe, wenn ich etwas transportieren soll. Die Sicherheits-Schuhe trage ich immer.
Die Schutz-Handschuhe und den Schutz-Helm trage ich dann,
wenn es notwendig ist. Wenn ich gefährliche Chemikalien transportiere,
muss ich noch andere Schutz-Kleidung tragen.
Ich frage meinen Chef oder meine Chefin,
was genau ich tragen soll. Ich ziehe am besten Jeans und feste Schuhe an,
wenn ich etwas transportieren soll. In der Firma gibt es verschiedene Wege.
Was müssen Sie beachten,
wenn Sie Wege nutzen? Ich kann problemlos alle Wege nutzen. Ich gehe nur auf einem Fußweg zu meinem Arbeitsplatz. Einige Wege sind nur für bestimmte Fahrzeuge.
Diese Wege haben eine besondere Kennzeichnung.
Wege mit dieser Kennzeichnung darf ich nicht nutzen. Ich kann Dinge auf den Wegen für kurze Zeit abstellen und lagern. Wann dürfen Sie einen Gabelstapler fahren? Ich darf jeden Gabelstapler fahren,
wenn ich ihn brauche und der Schlüssel da ist. Ich darf nur die Gabelstapler fahren,
für die ich eine Ausbildung gemacht habe. Ich darf einen Gabelstapler fahren,
wenn ich einen normalen Führerschein für Autos habe. Ich darf einen Gabelstapler nur fahren,
wenn ich eine Einweisung bekommen habe.
Ich brauche auch einen schriftlichen Auftrag,
damit ich fahren darf. Sie haben eine Pause.
Der Pausenraum ist auf der anderen Seite von dem Förderband.
Wie kommen Sie dort hin? Ich rutsche schnell unter dem Förderband durch.
Das ist der kürzeste Weg. Ich gehe über den nächsten sicheren Weg.
So kann ich mich an dem Förderband nicht verletzen. Sie benutzen im Lager eine Anlege-Leiter.
Was müssen Sie beachten? Die Leiter muss mindestens 1 Meter höher sein
als die hohe Fläche, die ich erreichen will.
Erst dann kann ich die hohe Fläche sicher betreten. Man soll die Leiter so aufstellen,
wie es in der Vorschrift steht.
Das heißt: die Leiter in einem Winkel anlegen.
Ich darf die Leiter aber auch
in einem größeren oder kleineren Winkel anlegen. Wenn ich auf der Leiter stehe,
kann ich verschieden große und schwere Dinge im Regal stapeln.
Es ist nicht gefährlich. Ich muss die Leiter so anlegen,
dass sie sich nicht bewegen kann.
Die Leiter muss fest auf dem Boden stehen. Was müssen Sie beachten,
wenn Sie Dinge abstellen oder stapeln? Der Stapel darf nicht umfallen. Einige Kisten sind ein kleines bisschen kaputt.
Das ist nicht schlimm.
Ich kann andere Kisten darauf stellen. Einige Dinge brauche ich bald wieder.
Die lasse ich vor dem Regal stehen,
so spare ich Zeit und Kraft. Wenn ich einen LKW schnell abladen soll,
kann ich die Dinge auch kurz auf dem Weg abstellen. Auf einem Flucht-Weg darf ich niemals Dinge abstellen,
auch nicht für kurze Zeit. Auf einer Rampe darf ich keine Dinge lagern. Sie laden einen Container aus.
Was müssen Sie beachten? Ich muss nichts beachten.
Der Container ist bestimmt gut und sicher beladen. Ich öffne vorsichtig und langsam die Türen.
Die Ladung könnte beim Transport verrutscht sein. Ich entlade den Container von oben nach unten.
Ich passe gut auf,
dass die Ladung nicht auf mich fällt. Was müssen Sie bei der Ordnung am Arbeitsplatz beachten? Das ist nicht meine Aufgabe.
Ordnung ist etwas anderes als Sicherheit. Ich halte alle Wege frei.
Das gehört zur Ordnung. Ich räume immer erst zum Feierabend auf. Ich bringe Verpackungs-Material wie Papier oder Plastikfolie immer sofort in den richtigen Mülleimer. Sie sollen schwere Sachen mit der Schienen-Laufkatze bewegen.
Was müssen Sie beachten? Ich halte das Seil bei dem Transport fest. Die schweren Sachen hebe ich mit der Laufkatze nur so hoch,
damit man sie transportieren kann.
Ich darf nicht unter den schweren Sachen stehen oder gehen. Ich kann für leichte Sachen auch kaputte Seile und Ketten nutzen. Ich brauche eine Einweisung,
damit ich mit der Schienen-Laufkatze arbeiten darf.
Ich brauche auch den Auftrag
von meinem Chef oder meiner Chefin. Seile, Ketten oder Gurte nennt man Anschlag-Mittel.
Was müssen Sie beachten,
wenn Sie mit Anschlag-Mitteln arbeiten? Ich darf Ketten und Seile nur über scharfe Kanten ziehen,
wenn die Ketten und Seile einen besonderen Schutz haben. Ich nutze einfach das Anschlag-Mittel,
das ich zuerst finde. Ich nutze nur vorhandene Anschlag-Mittel.
Vorher brauche ich unbedingt eine Einweisung.
Bei der Einweisung lerne ich,
wie ich die Anschlag-Mittel sicher nutze. Was müssen Sie beachten,
wenn Sie Sachen lagern und stapeln wollen? Ich darf die Verpackung von neuen Sachen
für kurze Zeit auf die Transport-Wege legen. Die Sachen dürfen nur dort lagern,
wo sie auch hingehören. Wenn ich ein Stahlband zerschneide,
benutze ich einen Metallband-Schneider. Wenn ich die geschnittenen Stahlbänder wegräume,
brauche ich keine Schutz-Handschuhe. Sie wollen Sachen mit einer Elektro-Ameise bewegen.
Sie müssen dabei einige Dinge beachten.
Was ist richtig? Alle dürfen die Elektro-Ameisen benutzen.
Dafür sind die Geräte ja da. Ich muss jeden Tag die Elektro-Ameise prüfen,
bevor ich sie benutzen kann.
Ich schaue nach,
ob ich Schäden an der Elektro-Ameise sehen kann. Ich muss den Fahrweg immer gut sehen können. Wenn der Weg nach unten geht,
muss ich vor der Elektro-Ameise gehen. Wenn ich die Elektro-Ameise hinstelle,
muss ich den Schlüssel stecken lassen. Sie wollen einen Hand-Hubwagen benutzen.
Was müssen Sie beachten? Ich trage immer Sicherheits-Schuhe. Ein leerer Hand-Hubwagen ist ein super Roller. Wenn ich den Hubwagen abstelle,
setze ich die Last ab und stelle die Deichsel quer.
Die Deichsel ist der Griff von dem Hand-Hubwagen. Ich kann den Hand-Hubwagen einfach irgendwo hinstellen. Sie wollen eine Person mit dem Gabelstapler hochheben.
Was ist richtig? Niemand darf auf der Gabel stehen,
auch für kurze Zeit nicht. Ich darf eine Person in einer Gitter-Box hochheben. Eine Person darf ich nur
mit einer Arbeits-Bühne oder einem Arbeits-Korb anheben. Sie verpacken Pakete mit dem Stretch-Automaten.
Dafür stellen Sie alle Pakete auf den Drehteller.
Die oberen Pakete liegen aber nicht mehr richtig.
Dürfen Sie auf den sich drehenden Drehteller gehen
und die Pakete wieder richtig legen? Ja, es kann nichts passieren.
Der Drehteller bewegt sich nur langsam. Nein, ich könnte selbst eingewickelt werden.
Dabei könnte ich keine Luft mehr bekommen und sterben. Sie verpacken Sachen mit Stahlbändern.
Was müssen Sie beachten? Ich lasse mir erklären,
wie ich die Spann-Vorrichtung benutzen muss. Ich brauche keine besondere Schutz-Kleidung. Wie öffnen Sie eine Verpackung? Ich steche mein Messer tief in die Verpackung.
Dann reiße ich die Verpackung auf. Wenn ich Stahl-Bänder zerschneide,
benutze ich einen Metallband-Schneider. Ich benutze ein Sicherheits-Messer,
wenn ich Kartons öffne. Ich ziehe das Messer immer zu meinem Körper.
So habe ich mehr Kraft.
VBG-Fragebogen | FB 1.1 | Einfache Sprache