Lager und Transport Helfer/in
VBG-Fragebogen | FB 1
09/2024 Sie sollen an der Laderampe über eine bewegliche Ladebrücke den Lkw beladen. Was müssen Sie beachten? Ich lege die Ladebrücke so auf, dass sie sich nicht unbeabsichtigt verschieben kann. Sobald ich die Ladebrücke aufgelegt habe, ist der Lkw automatisch gegen Wegrollen gesichert. Auf dem Paket-Förderband hat sich ein Karton verklemmt. Was tun Sie, um die Störung sicher zu beseitigen? Ich halte die Anlage an. Erst nach Stillstand des Bandes behebe ich die Störung. Ich bitte einen Kollegen oder eine Kollegin, die nachlaufenden Kartons aufzuhalten. Dann erst stelle ich den verklemmten Karton wieder richtig auf das Band. Ich versuche nicht, die nachlaufenden Kartons auf dem Band mit der Hand zu stoppen und mit der anderen Hand den verklemmten Karton wieder richtig auf das Band zu stellen. Sie sollen etwas aus einem hohen Regal holen. Wie machen Sie das? Ich lasse mir mit einem Gabelstapler die Kiste aus dem Regal holen. Ich klettere am Regal hoch und halte mich am Regalboden oder an den Regalstreben fest. Bei kleinen und leichten Kartons kann ich eine geeignete Leiter nehmen. Welche Persönliche Schutzausrüstung ist grundsätzlich notwendig? Bei allen Transportarbeiten muss ich nur Sicherheitsschuhe anziehen. Sicherheitsschuhe ziehe ich immer an. Schutzhandschuhe und Schutzhelm benutze ich dann, wenn es erforderlich ist. Beim Transport von gefährlichen Chemikalien muss ich mich bei dem/der Vorgesetzten über zusätzliche Persönliche Schutzausrüstung informieren. Jeans und feste Turnschuhe sind für alle Transportarbeiten ausreichend. Worauf müssen Sie bei der Nutzung von Verkehrswegen im Betrieb achten? Ich kann alle Wege im Betrieb ohne Bedenken nutzen. Zu meinem Arbeitsplatz gehe ich über einen ausgewiesenen Fußweg. Gekennzeichnete Fahrwege sind keine Fußwege. Auf Verkehrswegen darf ich Waren abstellen oder zwischenlagern. Wann dürfen Sie einen Gabelstapler fahren? Wenn der Schlüssel steckt und ich den Gabelstapler für meine Arbeit brauche. Ich darf nur solche Gabelstapler fahren, für die ich ausgebildet wurde. Es reicht aus, wenn ich einen Pkw-Führerschein habe. Ich darf nur solche Gabelstapler fahren, in deren Bedienung ich eingewiesen wurde. Ein schriftlicher Fahrauftrag ist erforderlich. Sie haben Pause und wollen in den Pausenraum, der auf der anderen Seite des Förderbandes ist. Wie kommen Sie dort hin? Ich krieche unter dem Förderband durch. Das ist der kürzeste Weg. Ich nutze den nächsten gesicherten Übergang oder Durchgang, weil ich sonst von den bewegten Teiles des Förderbandes verletzt werden könnte. Sie benutzen im Lager eine Anlegeleiter. Worauf müssen Sie achten? Zum Übersteigen einer Anlegekante muss die Leiter die Anlegekante mindestens 1 m überragen. Für die Leiter ist ein Winkel zum Anlegen vorgegeben. Ich darf die Leiter aber auch in einem größeren oder in einem kleineren Winkel anlegen. Von einer Anlegeleiter aus kann ich ohne Gefahr Teile unterschiedlicher Größe und Gewicht in einem Regal stapeln. Die Leiter muss gegen Wegrutschen und Einsinken gesichert sein. Worauf achten Sie beim Stapeln und Abstellen von Gütern? Ich achte darauf, dass der Stapel nicht umfallen kann. Wenn Kartons nur leicht beschädigt sind, kann man darauf beliebig stapeln. Wenn die Güter in Kürze wieder benötigt werden, lasse ich sie vor dem Regal stehen, da ein Einsortieren nicht lohnt. Da ich den LKW schnell abladen soll, stelle ich die Güter zunächst in den Gängen ab. Güter dürfen auch kurzfristig nicht in Fluchtwegen abgestellt werden. Rampen dürfen nicht als Lagerplatz genutzt werden. Sie entladen einen Container. Worauf müssen Sie achten? Auf gar nichts, da ich davon ausgehe, dass der Container ordnungsgemäß beladen wurde. Ich öffne die Türen vorsichtig, es könnte während des Transportes Ladung verrutscht sein. Ich entlade den Container von oben nach unten und passe auf, dass die Ladung nicht ins Rutschen kommt. Ordnung am Arbeitsplatz. Worauf achten Sie? Das ist nicht meine Aufgabe. Ordnung hat mit Sicherheit nichts zu tun. Zur Ordnung gehört, dass die Verkehrswege im Betrieb freigehalten werden. Aufgeräumt wird immer nur zum Feierabend. Verpackungsmaterial entsorge ich sofort in den dafür vorgesehenen Containern. Worauf müssen Sie beim Transport von Lasten mit Schienenlaufkatzen achten? Beim Transport der Last führe ich das Drahtseil mit der Hand. Die Last soll nur so weit hochgehoben werden, wie es unbedingt notwendig ist. Der Aufenthalt unter schwebenden Lasten ist verboten. Beschädigte Seile oder Ketten können für leichtere Lasten weiterverwendet werden. Ich muss in die Bedienung der Schienenlaufkatze unterwiesen und dazu beauftragt sein. Worauf achten Sie bei den Anschlagmitteln (Seile, Ketten oder Gurte)? Ich darf Gurte und Seile nicht ungeschützt über scharfe Kanten ziehen. Ich nehme das Anschlagmittel, das am schnellsten erreichbar ist. Nur die bereitgestellten Anschlagmittel dürfen verwendet werden. Ich muss in diese Tätigkeit besonders eingewiesen werden. Lagern und Stapeln. Worauf müssen Sie achten? Beim Auspacken angelieferter Waren darf die Verpackung kurzfristig im Verkehrsweg liegen bleiben. Das Lagergut wird nur an den vorgesehenen Lagerplätzen gelagert. Beim Durchtrennen von Stahlbändern muss ein Bandschneider verwendet werden. Zum Wegräumen abgeschnittener Stahlbänder benötigt man keine Schutzhandschuhe. Wenn Sie Waren mit einer Elektro-Ameise transportieren, müssen Sie einige Dinge beachten. Was ist richtig? Elektro-Ameisen darf jeder zum Transportieren benutzen. Dafür sind sie da. Ich muss das Gerät täglich vor der Benutzung auf sichtbare Mängel überprüfen. Ich muss den Fahrweg immer gut sehen können. Wenn der Fahrweg bergab geht, muss ich vor der Elektro-Ameise gehen. Ich muss nach dem Abstellen der Elektro-Ameise den Schlüssel stecken lassen. Sie arbeiten mit einem Handhubwagen. Was müssen Sie beachten? Beim Arbeiten mit Handhubwagen muss ich immer Sicherheitsschuhe tragen. Den leeren Hubwagen darf ich jederzeit als Roller benutzen. Beim Abstellen des Hubwagens muss ich die Last absetzen und die Deichsel querdrehen. Den Handhubwagen darf ich überall abstellen, wo Platz ist. Was gilt beim Anheben von Personen mit einem Gabelstapler? Auch für kurzfristige Arbeiten darf man nicht auf die Gabel steigen. Mit einer Gitterbox kann eine Person angehoben werden. Nur mit einer Arbeitsbühne/einem Arbeitskorb dürfen Personen angehoben werden. Beim Verpacken mit dem Stretchautomaten sind die oberen Pakete verrutscht. Dürfen Sie auf den sich bewegenden Drehteller steigen und die Pakete zurechtrücken? Ja, es kann nichts passieren, denn der Drehteller bewegt sich nur langsam. Nein. Ich könnte von der Maschine eingewickelt werden und im schlimmsten Fall ersticken. Sie müssen mit Stahlbändern verpacken. Was müssen Sie beachten? Ich lasse mir die Handhabung der Spannvorrichtung erklären. Ich brauche keine Persönliche Schutzausrüstung. Wie öffnen Sie eine Verpackung? Ich steche mein Messer tief in die Verpackung und reiße diese auf. Ich verwende einen Bandschneider zum Öffnen von Bändern. Beim Öffnen von Kartons benutze ich ein Sicherheitsmesser. Ich ziehe Messer immer zum Körper, dadurch habe ich mehr Kraft.
VBG-Fragebogen | FB 1