Mockup der aktuell zu sehenden Webseite mit der Fragebogen-Übersicht als ausgedrucktes Papier

Fragebögen

Hier können Sie Fragebögen auswählen, anschließend am Bildschirm ausfüllen (lassen) und dann per Mausklick auswerten. Zudem können Sie Fragebögen in PDF-Form herunterladen, um diese auszudrucken.

Schnellzugriff

Alle Fragebögen im Überblick

Hinweis: In der Auswertung der Fragebögen sind die Infos für Personalentscheidungsträger einzelnen Fragen zugeordnet.
Sie erkennen sie an dem hier links dargestellten Symbol. Ein Klick auf das Symbol führt Sie direkt zum entsprechenden Text.

10 von 39 Fragebögen

Fragebögen bestellen

Bitte beachten Sie, dass die Fragebögen in einfacher Sprache nicht in gedruckter Form erhältlich sind.
Sie können diese in der Fragebogen-Übersicht als PDF herunterladen.

  • PDF Bestellformular

    Bestellen Sie Fragebögen in gedruckter kaschierter Form mit dem Bestellformular per E-Mail oder per Fax.

    Zum Bestellformular
  • Bestellung über Internetseite der VBG

    Bestellen Sie Fragebögen über das VBG Medien-Center.

    Zum Medien-Center

Hilfe zu den Fragebögen

  • Fragebogen auswählen

    Im Menüpunkt "Fragebögen" finden Sie alle Fragebögen im Überblick, inklusive aller Fragebögen in einfacher Sprache. Im Feld "Fragebogen suchen" können Sie durch Eingabe eines Wortes oder einer Fragebogen-Nummer die Liste nach passenden Fragebögen filtern. Auch eine Filterung nur nach Fragebögen in einfacher Sprache ist durch eine Checkbox möglich.

    Mit Klick auf den Fragebogen-Titel öffnet sich der Fragebogen. Neben dem Titel finden Sie ein Download-Icon, über das Sie den betreffenden Fragebogen als PDF herunterladen und lokal speichern können.

  • Fragebogen speichern

    Soll beim Ausfüllen eines Fragebogens der aktuelle Stand für einen späteren Zeitpunkt gespeichert werden, klicken Sie auf den "Zwischenstand speichern"- Button. Eine Datei (Dateiformat .json, ein reines Textformat) wird dann lokal auf Ihrem Rechner gespeichert. Bitte beachten Sie: diese Datei kann nicht lokal bearbeitet werden, sondern muss zur weiteren Bearbeitung wieder über das Online-Tool geöffnet werden (Seite "Fragebögen" > Button "Fragebogen laden"). Möchten Sie den Fragebogen außerhalb des Tools bearbeiten, laden Sie sich das dazugehörige PDF herunter und füllen dieses aus.

    Möchten Sie den ausgefüllten Fragebogen speichern, muss dieser zuerst ausgewertet werden. Klicken Sie dafür auf "Auswerten" (bestätigen Sie ggf. die Auswertung) und dann auf "Auswertung drucken". Es öffnet sich dann der Druckdialog Ihres Browsers, wo Sie die Option auswählen können, ein PDF zu erzeugen. Dieses kann dann gespeichert werden.

  • Fragebogen laden

    Wenn Sie einen Fragebogen gespeichert haben, können Sie diesen auf der Seite "Fragebögen" über den Button "Fragebogen laden" wieder im Tool aufrufen und weiterbearbeiten. Bei Klick auf den Button öffnet sich ein Auswahl-Menü Ihres lokalen Systems. Dort wählen Sie die vorher gespeicherte Datei aus und klicken auf "Öffnen". Der gespeicherte Stand kann nun weiterbearbeitet werden.

  • Fragebogen ausfüllen (lassen)

    Wenn Sie einen Fragebogen geöffnet haben, können Sie das Datum, die Namen der Beteiligten sowie eine Angabe dazu, ob eine mündliche (Nach-)Unterweisung stattgefunden hat, eintragen.
    Die Fragen lassen sich einfach per Klick auf die gewünschte Antwortoption beantworten. Jeder Fragebogen besteht aus 20 Fragen.
    Soll der aktuelle Stand verworfen werden, klicken Sie auf den Button "Zurücksetzen" und bestätigen Sie, dass Sie neu beginnen möchten.

  • Fragebogen auswerten

    Wenn Sie einen Fragebogen geöffnet oder einen gespeicherten Fragebogen geladen und ausgefüllt haben, können Sie den Fragebogen über den Button "Auswerten" prüfen lassen. Die Auswertung funktioniert auch mit einem unausgefüllten Fragebogen. Sie bekommen eine Übersicht der falsch beantworteten Fragen und eine Aufschlüsselung der Lösungen pro Antwort an der Frage selbst. Nach der Auswertung können Sie den Fragebogen drucken (siehe dazu auch den Hilfe-Punkt „Fragebogen drucken“) oder über den Button "Erneut ausfüllen" zurücksetzen und erneut ausfüllen.

  • Fragebogen drucken

    Sie können in der Übersicht der Fragebögen jeden vorgefertigten Fragebogen als PDF herunterladen oder drucken: Bei Klick auf das Download-Icon öffnet sich das PDF in Ihrem Browser und Sie können es drucken oder speichern.

    Ein online ausgefüllter Fragebogen ebenso wie ein mit dem Baukasten erstellter Fragebogen lässt sich erst nach der Auswertung drucken. Ein entsprechender Button erscheint, nachdem Sie auf "Auswerten" geklickt und bestätigt haben. Es öffnet sich dann der Druckdialog Ihres Browsers mit den entsprechenden Optionen (drucken oder als PDF speichern).

  • Fragebogen-Baukasten

    Im Fragebogen-Baukasten können Sie eigene Fragebögen zusammenstellen, die dann in der Unterweisung eingesetzt werden können. Sie finden passende Fragen, indem Sie einen Suchbegriff eingeben oder in den vorhandenen Themenbereichen stöbern. Um eine Frage zu Ihrem persönlichen Fragebogen hinzuzufügen, klicken Sie diese einfach an - sie wird dann direkt für Ihren Fragebogen übernommen.

    Über den Button "Fragebogen Vorschau" können Sie sich den Fragebogen anzeigen lassen und ggf. Fragen umsortieren oder löschen.

    Klicken Sie nun auf "Zwischenstand speichern" um diesen Fragebogen langfristig vorzuhalten (eine Datei wird lokal auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese kann nicht auf dem Rechner geöffnet und bearbeitet werden, sondern muss über "Fragebogen laden" wieder im Tool aufgerufen werden).

    Über den Button "Lösungsbogen drucken" kann ein PDF mit den korrekten Antworten erzeugt und gespeichert / gedruckt werden.

    Soll Ihr Fragebogen von einer/m Beschäftigten ausgefüllt werden, wechseln Sie in die Ansicht "Fragebögen" und laden Sie Ihren individuellen Fragebogen über den Button "Fragebogen laden"